Durch das Schmalz wird der Mürbteig sehr, sehr knusprig - fast wie Blätterteig!
Servings: 4Portionen
Calories: 688kcal
Vorbereitungszeit20 MinutenMin.
Zubereitungszeit50 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.10 MinutenMin.
Zutaten
180gMehl700, glatt
120gSchweineschmalzabgewogen und gefroren
1TLSalz
80mlWassereiskalt
500gParadeiserin feine Scheiben geschnitten
2ELOlivenölzum beträufeln
20BlätterBasilikumfrisch
150gGruyerefein gerieben
1ELSenf
Anleitungen
Für den Mürbteig das Schweineschmalz abwiegen, zu einer Rolle formen und mehrere Stunden einfrieren.
Das Mehl mit dem Salz vermengen und in eine größere Schüssel geben. Das gefrorene Schweineschmalz in dem Mehl wenden und mit einer groben Gemüsereibe in das Mehl reiben. Am Besten lässt sich das Schmalz mit einem Stück Butterpapier festhalten. Mit einem Messer - nicht mit den Händen! - vermischen und das Eiswasser langsam zugießen. Mit dem Messer rühren bis sich ein Teig gebildet hat, bei Bedarf mit esslöffelweise Wasser die Konsistenz korrigieren. Jetzt kurz(!) mit den Händen zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und flach drücken. Im Kühlschrank mindestens 30 Minuten rasten lassen.
Den Ofen auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen und die Tarteform (Durchmesser etwa 28cm oder eine rechteckige Form mit etwa der selben Fläche) einfetten. Mit dem ausgerollten Teig locker auslegen, den Überhang nicht abschneiden. Mit Backpapier und Bohnen bedeckt 15 Minuten blindbacken.
Aus dem Ofen nehmen, Backpapier und Bohnen entfernen und nochmal 3-5 Minuten backen. Dann herausnehmen, mit einem scharfen Messer den Überhang abschneiden und zuerst mit Senf bestreichen und dann mit dem geriebenen Gruyere bestreuen. Im Rohr nochmal 2 Minuten backen damit der Käse schmilzt und den Boden versiegelt.
Etwas abkühlen lassen.
Die Tarte mit den fein geschnittenen Paradeiserscheiben dachziegelartig belegen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln. Im Ofen 20-25 Minuten backen bis die Paradeiser zu karamellisieren beginnen.
Auf Raumtemperatur abkühlen lassen, mit Basilikum bestreuen und mit bestem Olivenöl beträufeln.
Dazu passt grüner Salat.