• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Archiv

Big Mac – Nachgebaut

Der Big Mac von Mac Donalds ist für viele in Österreich, zumindest aus meiner Generation der 70er Kinder, der erste Kontakt zum typischsten amerikanischen Fast Food gewesen. Die Rede ist natürlich vom ...

Read More

Burgersauce „Big Mac“

Dieses Rezept ist eine Annäherung an die "geheime" Sauce von McDonalds für deren Big Mac. Nun, so ein großes Geheimnis ist die Sauce nicht mehr. Mayonnaise, Gurkenrelish und Senf sind die Basis, ...

Read More

Kochbuch der Woche – Sauerteig

Dieses mal gibt's wieder ein "Kochbuch der Woche" mit einem besonderen Thema: Und zwar  gehts um Sauerteig und eine amerikanische Bäckerin mit Namen Sarah Owens. Das Buch hat den Titel "Sauerteig ...

Read More

Donuts Karotte-Ananas mit Tamarindenglasur

Die Tamarinde ist ein ostafrikanischer Laubbaum, aus dessen Hülsenfrüchten eine Paste hergestellt wird, die einen ausgeprägt säuerlichen Geschmack aufweist. Aus Tamarinde lässt sich vieles herstellen: ...

Read More

Parmesan-Paradeiserkekse (mit Sauerteig)

Und noch ein Rezepte für Sauerteigstarter. Was es damit auf sich hat steht hier. :-) Ich bin ja eher nicht so der Kekse-Experte was das Backen betrifft, aber solche mit getrockneten Paradeisern und ...

Read More

Buttermilchbrötchen mit Sauerteig

Diesesmal ein Rezept aus der "schnellen Ecke". Und trotzdem eines mit Sauerteig? Ja, denn hier ist der Sauerteig nur für den Geschmack zuständig. Fürs Aufgehen des Gebäcks ist Natron und Backpulver ...

Read More

Süßkartoffelbrot

Die Süßkartoffel war bis vor ein paar Jahren in Österreich relativ wenig bekannt. Ich selbst kannte dieses Gemüse nur aus amerikanischen Filmen weil es dort zu Thanksgiving offenbar immer ein Pürree ...

Read More

Knusprige Galette mit Labneh und Paradeisern

Paradeiser-Labneh Galette

Eigentlich ist eine Galette ja ein Buchweizen-Pfannkuchen aus der Bretagne. Eigentlich. Wenn das Rezept aber eine amerikanische Bäckerin in die Finger bekommt, kann daraus schon was ganz anderes ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 39
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Wildschweinragout

Wildschweinragout Toskanische Art

Nachdem wir das Rezept vor einigen Wochen spontan mal ausprobiert haben und es Elisa und mir ...

Read More

Schweinsbackerlgulasch

Schweinsbackerl sind ein sehr interessantes Stück Fleisch: Zu Lebzeiten des Schweines sehr stark ...

Read More

Gulaschtopf mit Gebäck

Wiener Saftgulasch

Dieses Rezept ist riskant! Es ist nämlich ein Gulaschrezept und es gibt im Internet nur wenig, das ...

Read More

Gefülltes Brot aus Vis

Ein weiteres Rezept aus dem Buch "Die echte kroatische Küche". Nach der Gemüsesuppe von gestern ...

Read More

Emmer-Bohnen Eintopf

Ist es eine Suppe? Ist es ein Eintopf? Egal, jedenfalls schmeckts! Inspiration war ein Rezept von ...

Read More

Leberkäse selbst gemacht!

Leberkäse ist bei uns ein Dauerbrenner in der Küche. Nicht nur Daniel liebt ihn sehr, auch ich und ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme