• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Buttermilchbrötchen mit Sauerteig

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  3 
  • teilen 

Diesesmal ein Rezept aus der „schnellen Ecke“. Und trotzdem eines mit Sauerteig?

Ja, denn hier ist der Sauerteig nur für den Geschmack zuständig. Fürs Aufgehen des Gebäcks ist Natron und Backpulver da, daher sind diese Brötchen ideal zum verbacken von Sauerteig-Anstellgut das bei der wöchentlichen „Fütterung“* übrigbleibt.

*Für alle, die keinen Sauerteig im Kühlschrank wohnen haben: Der Sauerteig fürs Brot backen wird im Kühlschrank gelagert und muss alle 1 bis 2 Wochen mit neuem Mehl „gefüttert“ werden. Dabei bleibt immer eine Menge des Anstellgutes übrig, das viel zu schade zum Wegwerfen wäre. 

Buttermilchbrötchen sind eine Spezialität der US-Südstaatenküche und sie sind sehr eng mit den schottischen Scones verwandt. Sie sind aber etwas feiner als die Scones.

Springe zu Rezept

So einfach geht’s:

Der Teig ist in der Küchenmaschine mit der Teigwalze am einfachsten herzustellen, vor allem, da die Butter nicht zu warm werden darf, damit die Brötchen gelingen. Die trockenen Zutaten mit der Butter abbröseln und danach den Sauerteigstarter und die Buttermilch unterrühren. Ausrollen, ausstechen, backen und genießen.

 

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 8 Brötchen
Kalorien/Portion 311 kcal

Zutaten

  • 200 g Sauerteig-Anstellgut mit Verhältnis 1:1 von Mehl und Wasser
  • 230 g Weizenmehl 700, glatt
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 130 g Butter kalt, gewürfelt
  • 120 ml Buttermilch

Kurzanleitung

  • Den Backofen auf 230° Ober/Unterhitze vorheizen.
  • In der Knetschüssel der Küchenmaschine das Mehl mit dem Backpulver, dem Natron und dem Salz vermischen. Die Butterwürfel dazugeben und mit der Knetwalze gut unterkneten. Es entsteht ein bröseliger Teig.
  • Jetzt das Sauerteig-Anstellgut unterkneten und danach die Buttermilch einkneten. bis sich die Zutaten verbunden haben. Nicht zu viel kneten!
  • Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, flachdrücken und ca. 3cm dick ausrollen.
  • Mit einem Ausstecher von etwa 9cm Teigkreise ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
  • Im vorgeheizten Backrohr in 13 bis 15 Minuten goldbraun backen und warm servieren.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  3 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

11. März 2018 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Brot und Gebäck, Frühstück Stichworte: USA

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Süßkartoffelbrot
Nächster Beitrag: Parmesan-Paradeiserkekse (mit Sauerteig) »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Apfelkuchen aus Kroatien

Dieser klassische Apfelkuchen aus Kroatien ist mit seiner süß-säuerlichen Apfelfüllung in ...

Read More

Gulaschtopf mit Gebäck

Wiener Saftgulasch

Dieses Rezept ist riskant! Es ist nämlich ein Gulaschrezept und es gibt im Internet nur wenig, das ...

Read More

Schweinsbackerlgulasch

Schweinsbackerl sind ein sehr interessantes Stück Fleisch: Zu Lebzeiten des Schweines sehr stark ...

Read More

Kaspressknödel

Die Kaspressknödel sind ein typisches Alm- oder Hüttenessen. Serviert entweder mit Krautsalat oder ...

Read More

Zwetschkenfleck mit Streusel

Die große Hitze ist ja jetzt vorbei und wir sind mitten in der Zwetschkensaison. Eine ausgezeichnete ...

Read More

Linzer Torte

Die Linzer Torte ist einer der Eckpfeiler des österreichischen Backhandwerkes. Erstmals erwähnt im ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme