Weizenvollkorntoast mit Sauerteig. Wie bei Sauerteig üblich brauchts recht lange Gehzeiten, dafür hälts danach umso länger und schmecken tuts sowieso ausgezeichnet.
Weizenvollkorntoast mit Sauerteig

Weizenvollkorntoast mit Sauerteig. Wie bei Sauerteig üblich brauchts recht lange Gehzeiten, dafür hälts danach umso länger und schmecken tuts sowieso ausgezeichnet.
Sushi bzw. Maki – kann man auch selber machen und wenn man keine Wissenschaft draus macht gehts auch recht einfach. Der Reis ist dabei das Wichtigste!
Eine leichte, vitaminreiche Variante des französischen Klassikers „Pot-au-Feu“ vom Starkoch Alain Ducasse. Mit einer einfachen, aber perfekt dazupassenden Misosuppe
Ein Brot mit sehr auffälliger Maserung und dank des dreistufigen Roggensauerteiges sowie des hohen Anteils an Roggenmehl auch sehr bekömmlich.
Jedenfalls ein Brot für Genießer!
Der Zwiebelrostbraten ist ein Familienrezept. Nicht unbedingt, weil er bei uns so oft zubereitet wurde, sondern wegen meinem Papa. Der hat nämlich, wenn wir wo essen gegangen sind, keine Speisekarte gebraucht – er hat sich seinen Zwiebelrostbraten bestellt. Und ganz besonders mochte er die gedünstete Variante.
Ein Burger für den Morgen – nach einer möglicherweise „hoatn Nocht“ – oder für den Sonntagsbrunch.
Dieser Burger macht jedenfalls auch satt!
Ein Klassiker meiner Kindheit zu allen möglichen festlichen Anlässen. Gibts heute nur mehr selten in guter Qualität zu kaufen, drum mach ich den jetzt selber.
Der Klassiker der Wiener Kaffeehausküche, der Germguglhupf. Hier aber nicht mit Germ sondern mit einem milden Weizensauerteig, der Pasta Madre.