Emmer, oder Zweikorn, ist eine der ältesten Getreidesorten der Menschheit und hat schon im antiken Rom für die wunderbaren Brote gesorgt, die das Volk sättigten und das Reich zusammenhielten.
Hier eine Sauerteig-Vollkornversion.
Emmer-Vollkornbrot

Emmer, oder Zweikorn, ist eine der ältesten Getreidesorten der Menschheit und hat schon im antiken Rom für die wunderbaren Brote gesorgt, die das Volk sättigten und das Reich zusammenhielten.
Hier eine Sauerteig-Vollkornversion.
Ein einfaches, schnelles Rezept für die Resteverwertung. Schnitzel in Paradeissauce.
Ein Rezept für Schweinekoteletts, ausnahmsweise nicht am Griller sondern in der Pfanne zubereitet. Mit einer feinen Rotwein-Zitronensauce auch was für die heißen Sommertage.
Schnelle Cracker mit bestem Käse aus Resten der Brotbäckerei. Nix wird hier verschwendet!
Ein federleichtes Risotto auch für den Sommer. Köstlich auch als Beilage zu gegrilltem Hendl
Einfachheit ist eine grundsätzliche Eigenschaft der italienischen Alltagsküche. Wenige, einfache Zutaten bester Qualität, sorgfältig Verarbeitet. Das brauchts für diesen Genuss.
Barba di frate – oder Mönchsbart – ist einer der ersten Frühlingsboten in unserer Küche. Optisch unauffällig aber sehr aromatisch!
Gemeinsam mit Pasta ein einfaches aber sehr schmackhaftes Gericht.
Eine amerikanische Pizza mit unmengen Käse und einem Teig, in den ich ein wenig von unserem Plunderteig habe einfließen lassen.
Sehr „flaky“, sehr gut!
Das ist ein Rezept meiner Mama! Ein Essen, dessen Geruch alleine mich in die Küche meiner Eltern ...
Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...
Gleich zu Anfang sei es gesagt: Dieses Gericht ist keine leichte Kost! Frigga war zu jenen Zeiten, ...
Eine der vielen Rostbratenvarianten aus der Wiener Küche. Diese hier ist nach dem in Graz geborenen ...
Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". ...
Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese ...