• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Frühlingsrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
Aktuelle Seite: Startseite / Alle Rezepte / Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

19. Oktober 2014 Kommentar verfassen Stichworte: Österreich

Springe zu Rezept
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • twittern 

Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna Maier ausgesucht, als Beilage gabs Kroketten.

Die Zutaten dazu:

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 6 Portionen
Kalorien/Portion 360 kcal

Zutaten

  • 800 g Rehschulter oder Hirsch
  • 150 g Zwiebel groß
  • 200 g Wurzelgemüse
  • 250 ml Rotwein
  • 250 ml Rindsuppe
  • Thymian
  • 5 Stück Wacholderbeere
  • 5 Stück Pfefferkörner
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 30 g Schokolade hoher Kakaoanteil (70 – 75%)
  • 2 EL Preiselbeeren
  • Salz
  • Pfeffer
  • 20 g Butterschmalz zum Anbraten

Kurzanleitung

  • Das Fleisch in größere Würfel schneiden und rundum scharf anbraten.
  • Gehackte Zwiebeln und gewürfeltes Wurzelgemüse zugeben,anrösten,
  • Tomatenmark unterrühren, mit Rotwein ablöschen und mit Suppe aufgießen.
  • Thymian, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, zerdrückte Knoblauchzehe und Lorbeerblatt zugeben und das Fleisch zugedeckt weich dünsten.
  • Das Fleisch aus der Sauce heben. Die Sauce durch ein Sieb passieren (falls nötig mit Stärkemehl etwas binden).
  • Die Schokolade in der Sauce unter Rühren schmelzen, das Fleisch wieder einlegen und das Ragout mit Preiselbeeren (und eventuell Orangensaft) verfeinern.

Notizen

Als Beilage passen Kroketten
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • twittern 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Stephaniebraten - 2. April 2021
  • Grammelknödel - 31. März 2021
  • Risotto mit Fenchel und Salsiccia - 25. März 2021

Kategorie: Alle Rezepte, Fleisch und Fisch, Herbst, Mittag-/Abendessen, Österreichische (Kron)länderküche Stichworte: Österreich

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Topfenmuffins
Nächster Beitrag: Rotweingugelhupf mit Zimt »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Wir lieben Saisonal

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Auszeichnungen

Footer

Wenns draußen kühler wird….

Wildschweinragout
Rote-Rüben-Suppe-Rezept
Ein Teller voller Wärme - Oxtail Stew

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Brotokoll – Brot. Say no more!
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Internationale Foodblogs

  • Keep it real Ein Blog aus Finnland mit großer inhaltlicher Überschneidung – verwandt im Geiste

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Heimische Blogger vereinigt euch!

Blogheim.at Logo

Copyright © 2021 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme