Der klassische Pot-au-Feu ist ein Eintopf aus verschiedenen, eher preisgünstigen Fleischstücken vom Rind, Schwein oder auch Huhn. Dazu kommt Gemüse wie Kohl, Karotten, Rüben, Porree und Zwiebeln. ...
Frankreich
Paprikahendl
Das Paprikahendl ist für viele eines der typischsten ungarischen Gerichte. Allein beim Namen denkt man an Marika Rökk oder den Film "Ich denke oft an Piroschka". Dabei - Überraschung! - hat das ...
Baguette
Für Baguette gibts viele Rezepte, obwohl die Zutatenliste - wenns ein gutes Baguette sein soll - sehr überschaubar ist: Mehl, Wasser, Salz, Germ und/oder Sauerteig. Aus.Den Unterschied machen die ...
Brioche Burgerbrötchen
Ich hab ja schon ein erprobtes Rezept für Burgerbrötchen, was mir aber noch fehlt, ist eines für Briochebuns. Diese Lücke schließt der amerikanische Bäcker Chad Robertson, mit dem Rezept aus seinem ...
Gemüsesalat mit Brillat-Savarin
Manchmal ist es einfach nur ein Salat!Wobei "einfach" hier das falsche Adjektiv ist. Einerseits ist die Quelle für dieses Rezept das Buch "Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5", andererseits ...
Bûche de Noël
Der "Bûche de Noël" ist ein traditioneller Weihnachtskuchen in Frankreich bzw. in französischsprachigen Regionen. Die Tradition rührt von einem früheren Brauch, bei dem Familien zur Weihnachtszeit ...
Lachs-Estragonburger
Aus dem wunderbaren und außergewöhnlichen Buch "Burger de Chef" habe ich schon ein paar Burger gemacht, dieser hier ist sogar unter diesen besonderen Burgern ein herausragender. Ein Burgerbrötchen mit ...
Zitronenkuchen mit Olivenöl
Dieser Zitronenkuchen aus dem Buch "Backen a la francaise" von Jean Michel Raynaud ist ein "Eischwerkuchen" mit Olivenöl. Verfeinert mit selbst kandierten Zitronenscheiben und getränkt mit dem Sirup ...