• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Südtiroler Kresseknödel

Kleine vegetarische Knödel mit Kresse und Bergkäse. Das Originalrezept aus „Südtiroler Küche – vegetarisch“ von Karin Longariva schlägt dazu geschmorten Spargel vor, der hat aber jetzt, im November, wirklich nicht mehr Saison.

Drum hab ich mir nur etwas Spinat in Butter geschwenkt und mit viel Knoblauch gewürzt. Eine wirklich feine Kombination!

Springe zu Rezept
Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 2 Portionen
Kalorien/Portion 705 kcal

Zutaten

  • 150 g Semmelwürfel
  • 1 Stück Schalotte
  • 30 g Butter
  • 70 g Kresse frisch, zwei Tassen
  • 50 ml Milch
  • 40 g Bergkäse grob gerieben
  • 2 Stück Ei
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Salz

Zum Garnieren

  • 2 EL Butter geschmolzen
  • 1 EL Parmesan gerieben

Für den Spinat

  • 50 g Spinat frisch, geputzt
  • 20 g Butter
  • 2 Stück Knoblauchzehe

Kurzanleitung

  • Die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben. Die Schalotte fein hacken und in der Butter andünsten. Zu den Semmelwürfeln geben.
  • Die Kresse mit der Milch im Mixer fein hacken. Die Eier dazugeben und kurz durchmixen. Diese Mischung mit dem Mehl und dem geriebenen Bergkäse zu den Semmelwürfeln geben, das Salz dazugeben und mit einem Kochlöffel gut durchrühren. Mit den Händen gut aber nicht zu viel verkneten und 15 Minuten rasten lassen.
  • Aus der Masse 8 Knödel mit je 50g formen und in kochendes Salzwasser einlegen. Den Herd soweit zurückschalten dass das Wasser nicht mehr kocht sondern leicht simmert und die Knödel darin 15 Minuten garziehen lassen.
  • Die Butter für den Spinat in einer Pfanne zerlassen und den Knoblauch fein gerieben dazugeben. Die Spinatblätter in der Knoblauchbutter zusammenfallen lassen.
  • Den Spinat auf einem Teller anrichten und die Knödel darauf legen. Mit der zerlassenen Butter übergießen und mit dem Parmesan bestreuen.

Notizen

Statt der Kresse können auch Brennnesseln verwendet werden!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  2 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

13. November 2017 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Glutenfreie Rezepte, Mittag-/Abendessen, Österreichische (Kron)länderküche, Vegetarisch Stichworte: Italien

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Die Wiener Kaisersemmel – Familienrezept
Nächster Beitrag: Risotto mit Lauchpürree »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Frigga

Gleich zu Anfang sei es gesagt: Dieses Gericht ist keine leichte Kost! Frigga war zu jenen Zeiten, ...

Read More

Altwiener Erdäpfelsuppe

Diese Suppe ist köstlich! Ernsthaft: Vor allem wenns draußen kalt, regnerisch, neblig oder sonstwie ...

Read More

Karpfen serbisch

Der Balkan beginnt am Rennwegzugeschrieben Klemens Wenzel Lothar von Metternich Dieses ...

Read More

Kaspressknödel

Die Kaspressknödel sind ein typisches Alm- oder Hüttenessen. Serviert entweder mit Krautsalat oder ...

Read More

Gefülltes Brot aus Vis

Ein weiteres Rezept aus dem Buch "Die echte kroatische Küche". Nach der Gemüsesuppe von gestern ...

Read More

Rindsschnitzel in Champignonsauce

Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme