• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Risotto mit Lauchpürree

Eine Variante eines Risottos, das mit gedünstetem Lauch, der gemeinsam mit etwas Petersilie mit Butter püriert und am Ende dem Risotto zum Binden beigegeben wird. Was ich hier probiert habe ist, den Risottoreis mit Verjus statt Weißwein abzulöschen. Ich finde, das gibt dem Risotto eine ganz angenehme Säure!

Springe zu Rezept

Frisch gemahlener Pfeffer und geriebener Parmesan am Ende noch drübergestreut und mit den essbaren Kresseblüten dekoriert ein schnelles und doch feines Essen für „unter der Woche“.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 2 Portionen
Kalorien/Portion 700 kcal

Zutaten

  • 100 g Porree klein geschnitten
  • 1 EL Petersilie fein gehackt
  • 40 g Butter zimmerwarm
  • 10 g Butter zum dünsten
  • 2 Stück Schalotte klein gehackt
  • 750 ml Gemüsesuppe
  • 1 EL Olivenöl
  • 160 g Risottoreis Carnaroli oder Arborio
  • 50 ml Verjus
  • 50 g Parmesan gerieben
  • 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen
  • 10 g Parmesan gerieben zum dekorieren
  • 2 Stück Kapuzinerkresseblüten zum dekorieren

Kurzanleitung

  • Den Porree/Lauch und die Petersilie klein schneiden und in 10g Butter weich dünsten. Gemeinsam mit der zimmerwarmen Butter mit dem Pürierstab pürieren.
  • Die Schalotten klein hacken und im Olivenöl glasig dünsten. Währenddessen die Gemüsesuppe erhitzen. Den Reis zu den Zwiebeln geben und glasig rösten. Mit dem Verjus ablöschen und die Suppe schöpflöffelweise durch ein Sieb dazugeben. Gelegentlich umrühren und immer wenn die Flüssigkeit verdampft ist einen oder zwei Schöpfer Suppe nachgießen. Damit fortfahren bis der Reis al dente oder bis zum gewünschten Gargrad gekocht ist. Sollte die Suppe ausgehen mit Wasser weitermachen.
  • Ist der Reis gar, 50g geriebenen Parmesan unterrühren und, falls notwendig, salzen. Frischen Pfeffer ins Risotto mahlen und das Risotto mit dem Lauch-Butterpürree binden.
  • Anrichten und mit Parmesan, Kresseblüten und frisch gemahlenem Pfeffer dekorieren.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  4 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

14. November 2017 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Glutenfreie Rezepte, Mittag-/Abendessen, Österreichische (Kron)länderküche, Vegetarisch Stichworte: Italien

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Südtiroler Kresseknödel
Nächster Beitrag: Spinat-Topfen Nockerl mit Parmesan »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Leberkäse selbst gemacht!

Leberkäse ist bei uns ein Dauerbrenner in der Küche. Nicht nur Daniel liebt ihn sehr, auch ich und ...

Read More

Rindsschnitzel in Champignonsauce

Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". ...

Read More

Buchteln mit Vanillesauce

In unserer Familie gibt ein paar Rezepte die wir mit bestimmten Menschen verbinden oder zu ...

Read More

Mürbe Kipfel

Das Wiener Kipfel ist ein nur leicht gesüßtes Weißgebäck aus Germteig. Es gibt auch Varianten aus ...

Read More

Suppe aus Karotte, Paprika und Aubergine

Dieses Rezept stammt aus Kroatien bzw. Dalmatien, genauer aus dem Buch "Die echte kroatische Küche" ...

Read More

Wildschweinragout

Wildschweinragout Toskanische Art

Nachdem wir das Rezept vor einigen Wochen spontan mal ausprobiert haben und es Elisa und mir ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme