• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Herbstrezepte

Suppe aus Karotte, Paprika und Aubergine

Dieses Rezept stammt aus Kroatien bzw. Dalmatien, genauer aus dem Buch „Die echte kroatische Küche“ von Ino Kuvacic. Mit dieser Suppe beginnt das erste „Kochbuch der Woche“ des Jahres 2018 und liefert nach den fetten Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr viele Vitamine.

Springe zu Rezept

Die Zutaten werden separat in Olivenöl gut angebraten, daher gibt’s auch viele Aromen in der fertigen Suppe, die auch im Sommer kalt aus dem Kühlschrank serviert werden kann.

Im Jänner allerdings ist diese Suppe natürlich dampfend heiß am Besten!

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 6 Portionen
Kalorien/Portion 278 kcal

Zutaten

  • 100 ml Olivenöl
  • 2 Stück Knoblauchzehe zerdrückt
  • 2 Stück Zwiebel kleinwürfelig geschnitten
  • 200 g Karotte in Scheiben geschnitten
  • 200 g Paprika rot, gewürfelt
  • 200 g Melanzani geschält und gewürfelt
  • 1,2 Liter Gemüsesuppe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kräuter frisch, zum Dekorieren

Kurzanleitung

  • Ein Drittel des Olivenöls erhitzen und den zerdrückten Knoblauch wenige Sekunden anbraten bis er sein Aroma entfaltet. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht bräunt. Die Zwiebeln dazugeben und mit Deckel bei mittlerer Hitze 10 Minuten dünsten.
  • Währenddessen die Paprikawürfel in einem eigenen Topf in einem zweiten Drittel des Olivenöls 10 Minuten dünsten bis sie goldbraun werden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gemeinsam mit den Karotten zu den Zwiebeln geben und alles zusammen weitere 10 Minuten dünsten.
  • Im zweiten Topf den Rest des Olivenöls erhitzen und darin die Melanzaniwürfel braten bis sie braun und weich werden. Ebenfalls salzen und pfeffern und zum restlichen Gemüse geben.
  • Mit der Gemüsesuppe aufgießen und mit Deckel 20 Minuten schwach köcheln lassen bis das Gemüse weich ist. Mit einem Stabmixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
  • Mit frischen Kräutern nach Wahl garnieren.

Notizen

Diese Suppe schmeckt am Tag nach der Zubereitung noch besser, wenn sich die verschiedenen Aromen gut verbunden haben!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  4 
  • twittern 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023
  • Emmer-Vollkornbrot - 7. April 2023
  • Braciole Rifatte - 26. Dezember 2022

2. Januar 2018 Kategorie: Alle Rezepte, Glutenfreie Rezepte, Herbst, Mittag-/Abendessen, Österreichische (Kron)länderküche, Sommer, Vegetarisch Stichworte: Kroatien

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Cheesecake-Burger mit Rucola und Grapefruit
Nächster Beitrag: Gefülltes Brot aus Vis »

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Girardi-Rostbraten

Eine der vielen Rostbratenvarianten aus der Wiener Küche. Diese hier ist nach dem in Graz geborenen ...

Read More

Vanillekipferln-3

Vanillekipferln von Marion

Heute findest du hier ein Familienrezept von Marion. Ich freue mich, dass sie es mit uns teilt. Die ...

Read More

Schweinsbackerlgulasch

Schweinsbackerl sind ein sehr interessantes Stück Fleisch: Zu Lebzeiten des Schweines sehr stark ...

Read More

Raznjici – gegrillte Spieße

Der Balkan ist für seine Grillspezialitäten bekannt und eines der bekanntesten Gerichte hier in ...

Read More

Rehragout_Tellerbild_nah

Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna ...

Read More

Hendlfilet mit Mozzarellafüllung

Ein kleiner kulinarischer Ausflug nach Italien gefällig? Dann hätt ich da was: Ein Hendlfilet ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Bloggers united

Blogheim.at Logo

Copyright © 2023 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme