Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". Unterm Strich bezeichnen beide Begriffe dasselbe wie ich finde, drum bleib ich beim Oma-Essen ...
Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". Unterm Strich bezeichnen beide Begriffe dasselbe wie ich finde, drum bleib ich beim Oma-Essen ...
Ein weiteres Rezept aus dem Buch "Die echte kroatische Küche". Nach der Gemüsesuppe von gestern ...
Leberkäse ist bei uns ein Dauerbrenner in der Küche. Nicht nur Daniel liebt ihn sehr, auch ich und ...
Dieser klassische Apfelkuchen aus Kroatien ist mit seiner süß-säuerlichen Apfelfüllung in ...
Ein weiteres Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" sind diese Linzer ...
Das Wiener Kipfel ist ein nur leicht gesüßtes Weißgebäck aus Germteig. Es gibt auch Varianten aus ...
Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna ...