Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". Unterm Strich bezeichnen beide Begriffe dasselbe wie ich finde, drum bleib ich beim Oma-Essen ...
Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". Unterm Strich bezeichnen beide Begriffe dasselbe wie ich finde, drum bleib ich beim Oma-Essen ...
Paradeiser, Basilikum, Mozzarella und Olivenöl - dieser italienische Vorspeisensalat findet sich ...
Der faschierte Braten ist ein Sonn- und Feiertagsessen. Ohne Füllung auch als "falscher Hase" ...
Heute findest du hier ein Familienrezept von Marion. Ich freue mich, dass sie es mit uns teilt. Die ...
Ein weiteres Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" sind diese Linzer ...
Dieses Rezept stammt aus dem Weißen Rößl am Wolfgangsee und ist, dank des mit Anis ...
Das Paprikahendl ist für viele eines der typischsten ungarischen Gerichte. Allein beim Namen denkt ...