• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Frühlingsrezepte

Archiv

Falafelsandwich

Bei diesem Rezept aus der jüdischen Küche kommen nochmal die Pitabrote aus dem Rezept für die Sabich zur Anwendung. Ebenso das dort beschriebene Rezept für den israelischen Salat. Die Falafel selber ...

Read More

Sabich – jüdisches Streetfood

Schon wieder Fast Food? Nicht wirklich. Wir haben es hier mit einem Rezept zu tun, das aus vielen Rezepten besteht. Zuerst muss das Pita-Brot gebacken werden, dann der israelische Salat vorbereitet ...

Read More

Rachels Sandwich

Dieses Sandwich ist quasi die "Schwester" des wesentlich bekannteren Reuben Sandwich, das mit Pastrami und Sauerkraut unter anderem im weltbekannten Katz's Deli in New York serviert wird. Das Rachel ...

Read More

Tunesisches Sandwich mit Thunfischfüllung

Tunesisches Sandwich mit Thunfisch

Ein Sandwich der anderen Art Dieses Rezept  für ein tunesisches Sandwich stammt aus dem Buch "Die jüdische Küche" und ist mir wegen der ungewohnten Kombination von Brötchen, Thunfisch und ...

Read More

Leberkäse selbst gemacht!

Leberkäse ist bei uns ein Dauerbrenner in der Küche. Nicht nur Daniel liebt ihn sehr, auch ich und Elisa essen ihn sehr gerne. Da lag es nahe, den Leberkäse auch mal selbst zu machen um zu sehen, was ...

Read More

Knisches mit Cuban Mojo Sauce

Knisches – jüdisches Street Food

In meinem neuen "Kochbuch der Woche" gehts um die jüdische Küche. Und aus dem Kapitel "Streed Food" ist mir dieses Rezept für Knisches oder Knishes aufgefallen. Aufgefallen deshalb, weil ich manchmal ...

Read More

Vollkorn Toastbrot getoastet und gebuttert.

Toastbrot (Vollkorn)

Ich mag ja Sandwiches, Panini, Toasts und so weiter in allen möglichen Formen und mit allen möglichen Füllungen. Gerade aber bei Toastbrot fehlte mir noch eine rustikalere Variante als die, die ich ...

Read More

Ein Teller voller Wärme - Oxtail Stew

Oxtail Stew

Beim Durchblättern durch eines meiner Kochbücher bin ich in einem zum Thema "Street food" auf dieses Rezept für Oxtail Stew aus England gestoßen. Und bin dabei hängen geblieben, weil ich von meiner ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 35
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Kolatsche Titelbild

Topfenkolatschen aus Plunderteig

Die Königsdisziplin unter den Teigen - der Plunderteig! Es ist an der Zeit, eine alte Scharte ...

Read More

Spinat-Topfen Nockerl mit Parmesan

Ein sehr schnelles Rezept aus der Südtiroler Küche: Alles zusammenrühren, rasten lassen, 10 Minuten ...

Read More

Südtiroler Kresseknödel

Kleine vegetarische Knödel mit Kresse und Bergkäse. Das Originalrezept aus "Südtiroler Küche - ...

Read More

Tafelspitz

Eines der "Signature-Dishes" Wiens ist der gekochte Tafelspitz. Und anders als das Wiener Schnitzel ...

Read More

Weißer Wecken

Das ist auch was aus meiner Kindheit! Den "Weißen Wecken" gabs zu feierlichen Anlässen wie ...

Read More

Stephaniebraten

Der faschierte Braten ist ein Sonn- und Feiertagsessen. Ohne Füllung auch als "falscher Hase" ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Bloggers united

Blogheim.at Logo

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme