• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Frühlingserwachen
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners

Tunesisches Sandwich mit Thunfisch

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • twittern 

Ein Sandwich der anderen Art

Dieses Rezept  für ein tunesisches Sandwich stammt aus dem Buch „Die jüdische Küche“ und ist mir wegen der ungewohnten Kombination von Brötchen, Thunfisch und Erdäpfeln aufgefallen. Für dieses Sandwich braucht man erstmal die Brötchen und damit das auch wirklich authentisch ist, hab ich dafür auch das Rezept aus dem gleichen Buch genommen.

Tunesische Sandwichbrötchen auf Gare
Springe zu Rezept

Die Brötchen sind in gut 1 1/2 Stunden fertig, die einstündige Gehzeit des Teiges nutzt man am Besten, indem währenddessen die Erdäpfel gekocht werden – damit sie auch noch rechtzeitig abkühlen können – und indem auch die Harissa in der Zwischenzeit gemacht wird.

Sind die Brötchen gebacken und abgekühlt können sie schon gefüllt werden: Harissa auf dem aufgeschnittenen Brötchen verteilen, mit Erdäpfelwürfeln belegen und mit einer Mischung aus Thunfisch, Oliven, Salzzitrone und Salatgurke belegen. Noch etwas Harissa darauf verteilen und mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreut wird ein ganz besonderes Sandwich daraus!

Nährwerte
Tunesisches Sandwich mit Thunfisch
pro Portion
Kalorien
447
% des Tagesbedarfs*
Fett
 
17
g
26
%
gesättigte Fette
 
3
g
19
%
Kohlehydrate
 
51
g
17
%
Ballaststoffe
 
3
g
13
%
Zucker
 
3
g
3
%
Eiweiß
 
22
g
44
%
Ballaststoffe
 
3
g
13
%
Salz
 
929
mg
40
%
Cholesterol
 
55
mg
18
%
Vitamin A
 
400
IU
8
%
Vitamin C
 
65.2
mg
79
%
Kalzium
 
30
mg
3
%
* Basierend auf einer Aufnahme von 2000kcal/Tag
Zutaten für tunesische Sandwiches mit Thunfisch und Erdäpfeln

Vorsichtig abbeißen, vor allem Harissa-Flecken „brennen“ sich ins Hemd ein!

Ein fertiges Sandwich mit Thunfisch und Erdäpfeln
Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 9 Sandwiches
Kalorien/Portion 447 kcal

Zutaten

Für die Brötchen

  • 10 g Germ frisch
  • 200 ml Wasser 30° warm
  • 500 g Mehl 700, glatt
  • 2 Stück Ei Größe M
  • 50 ml Öl neutrales Pflanzenöl
  • 10 g Zucker
  • 15 g Salz

Für die Harissa

  • 250 g Chili rot, ganz
  • 1 Stück Knoblauchzehe geschält, halbiert
  • 1/4 TL Paradeismark
  • 1/2 TL Essig Weißweinessig
  • 50 ml Olivenöl extra vergine
  • Salz

Für die Füllung

  • 3 Stück Erdäpfel festkochend
  • 1 Stück Salzzitrone eingelegt
  • 1/2 Stück Salatgurke
  • 9 Stück Pfefferoni eingelegt
  • 2 Dosen Thunfisch
  • 50 g Oliven schwarz
  • Pfeffer

Kurzanleitung

Zubereitung der Brötchen

  • Die Germ in 50ml des warmen Wassers auflösen. Wenn die Germ gut aufgelöst ist, alle Zutaten für die Brötchen in der Küchenmaschine in ca. 10 bis 15 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer mit Frischhaltefolie bedeckten Schüssel eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
  • Den Teig kurz durchkneten und in 9 gleiche Teile teilen. Die einzelnen Teile zu länglichen Brötchen formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech mit einem Tuch bedeckt nochmal 15 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 250° vorheizen.
  • Die Brötchen mit Wasser besprühen und mit dem Blech in den Ofen schieben. In etwa 15 Minuten goldgelb backen, herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Zubereitung der Harissa

  • Die Chilis in kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren. Abgießen und trocken tupfen und entkernen. Die entkernten Chilis mit dem Paradeismark, dem Knoblauch, dem Essig und dem Olivenöl im Mixer fein pürieren und mit dem Salz abschmecken. In ein Glas füllen und mit etwas Olivenöl bedecken um die Harissa zu konservieren. Die Paste hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.

Zubereitung des Sandwiches

  • Die Erdäpfel schälen und in Würfel von ca. 1,5cm schneiden. In Salzwasser 15 Minuten bißfest kochen. Mit einer Messerspitze die Garprobe machen! Die Erdäpfel abgießen und erkalten lassen.
  • Die Zitronen klein schneiden, ebenso die Oliven. Die Salatgurke schälen, entkernen und ebenfalls klein schneiden. Die Pfefferoni grob hacken oder ganz lassen – nach Belieben. Den Thunfisch abtropfen lassen und mit den gehackten Zitronen, Oliven, Salatgurke und optional den Pfefferoni mischen.
  • Die Brötchen längs einschneiden aber nicht durchschneiden. Mit etwas Harissa bestreichen, Pfefferoni darauflegen, Erdäpfelwürfel darauf verteilen und mit der Thunfisch-Oliven-Gurken-Zitronenmischung belegen. Mit etwas Harissa bestreichen und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • twittern 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Basilikumspätzle mit Nusspesto - 23. April 2022
  • Pasta mit Mönchsbart - 9. März 2022
  • Chicago Deep Dish Pizza - 21. Januar 2022

19. Februar 2018 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Eiweißreich, Fleisch und Fisch Stichworte: Levante

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Leberkäse selbst gemacht!
Nächster Beitrag: Rachels Sandwich »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Emmer-Bohnen Eintopf

Ist es eine Suppe? Ist es ein Eintopf? Egal, jedenfalls schmeckts! Inspiration war ein Rezept von ...

Read More

Vanillekipferln-3

Vanillekipferln von Marion

Heute findest du hier ein Familienrezept von Marion. Ich freue mich, dass sie es mit uns teilt. Die ...

Read More

Topfenreinkerl

Gurktaler Topfenreinkerl

Wieder ein Kärntner Rezept, diesesmal was ganz außergewöhnliches. Nämlich Topfenreinkerl. Dazu gabs ...

Read More

Reisfleisch

Das "serbische Reisfleisch" wie wir es hier in Ostösterreich kennen ist, so wie der Karpfen serbisch ...

Read More

Südtiroler Kresseknödel

Kleine vegetarische Knödel mit Kresse und Bergkäse. Das Originalrezept aus "Südtiroler Küche - ...

Read More

Kärntner Reinling

Zwei Dinge sind bei diesem Rezept wichtig: In der Mitte ist weder ein Loch, noch ein "d"! ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • Ernährerei – Rezepte und viele Infos zu Ernährung von zwei Profis
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Internationale Foodblogs

  • Keep it real Ein Blog aus Finnland mit großer inhaltlicher Überschneidung – verwandt im Geiste

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Heimische Blogger vereinigt euch!

Blogheim.at Logo

Copyright © 2022 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme