• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Rachels Sandwich

Dieses Sandwich ist quasi die „Schwester“ des wesentlich bekannteren Reuben Sandwich, das mit Pastrami und Sauerkraut unter anderem im weltbekannten Katz’s Deli in New York serviert wird. Das Rachel Sandwich wird mit geräucherter Putenbrust, Emmentaler und Krautsalat zubereitet und mit einer pikanten Honigsenf-Mayonnaise garniert wird.

Ich habe für den Toast das ausgezeichnete Rezept für Vollkorntoast vom „Brotdoc“ verwendet. Die Mayonnaise ist ebenso selbst gemacht und der Krautsalat sowieso. Wichtig ist, das Sandwich von beiden Seiten in der Pfanne solange zu toasten, bis der Käse gut schmilzt und dass wirklich viel von der geräucherten Putenbrust ins Sandwich kommt.

Springe zu Rezept

Dieses Sandwich sollte auf jeden Fall in der Pfanne und da in ordentlich Butter getoastet werden. Damit wird es gleichzeitig außen herzhaft kross und bleibt doch innen locker und wird nicht, wie in einem Toaster, zusammengequetscht.

Ein richtig guter Snack ist das, der auch ordentlich satt macht!

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Sandwiches
Kalorien/Portion 989 kcal

Zutaten

Krautsalat

  • 500 g Weisskraut gehobelt
  • 1 Stück Karotte geschält, geraspelt
  • 200 g Mayonnaise selbst gemacht
  • 50 ml Essig Apfelessig wenn vorhanden
  • 1 TL Selleriesalz
  • 15 g Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • Pfeffer frisch gemahlen

Sauce

  • 8 EL Mayonnaise selbst gemacht
  • 4 EL Honigsenf
  • 2 TL Worcestersauce
  • etwas Tabasco

Für das Sandwich

  • 50 g Butter weich
  • 8 Scheiben Vollkorntoast
  • 8 Scheiben Emmentaler
  • 650 g Putenbrust geräuchert

Kurzanleitung

Krautsalat

  • Das Kraut putzen und den Strunk entfernen. Mit dem Krauthobel hobeln. Die Mayonnaise mit dem Essig, dem Selleriesalz, Pfeffer, Zucker und Olivenöl gut verrühren. Mit dem gehobelten Kraut und der geraspelten Karotte gut vermischen. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde, besser über Nacht, ziehen lassen.

Sauce

  • Alle Zutaten für die Sauce gut verrühren und eine Stunde kalt stellen.

Zusammenstellung und Zubereitung

  • Eine Scheibe Toastbrot mit der Sauce bestreichen, eine Scheibe Emmentaler darauflegen. Ein Achtel der geräucherten Putenbrust drauf legen, darauf eine gute Portion des Krautsalates und ein weiteres Achtel der Putenbrust. Darauf wieder eine Emmentalerscheibe und ein mit der Sauce bestrichenes Toastbrot. Das fertige Sandwich auf beiden Außenseiten mit Butter bestreichen und in einer schweren Pfanne von beiden Seiten knusprig braten. Auf diese Art alle vier Sandwiches zubereiten und mit dem restlichen Krautsalat servieren.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

24. Februar 2018 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Eiweißreich, Fleisch und Fisch Stichworte: Levante

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Tunesisches Sandwich mit Thunfisch
Nächster Beitrag: Sabich – jüdisches Streetfood »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Altwiener Erdäpfelsuppe

Diese Suppe ist köstlich! Ernsthaft: Vor allem wenns draußen kalt, regnerisch, neblig oder sonstwie ...

Read More

sugo_gemuese-vegetarisch

Paradeissugo mit viel Gemüse

Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei ...

Read More

Nussbeugel

„Heunt hat Hr Viechtl durch den Feringer dem Hr Markt Richter und Einem Ehr(samen) Rath Erindern ...

Read More

Karpfen serbisch

Der Balkan beginnt am Rennwegzugeschrieben Klemens Wenzel Lothar von Metternich Dieses ...

Read More

Topfenreinkerl

Gurktaler Topfenreinkerl

Wieder ein Kärntner Rezept, diesesmal was ganz außergewöhnliches. Nämlich Topfenreinkerl. Dazu gabs ...

Read More

Linzer Augen

Ein weiteres Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" sind diese Linzer ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme