• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Mayonnaise

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Ich mein…Mayonnaise? Wer braucht da ein Rezept am Blog?

Ich!

Mayonnaise und Sauce Hollandaise sind meine zwei großen Niederlagen gewesen. Diese beiden Saucen habe ich nicht und nicht zustande gebracht. Bis ich auf die altbewährte Methode des Schneebesens zurückgegriffen habe. Und weil mich das so freut, gibt’s halt auch ein Mayonnaiserezept am Blog! Und Basta!

Mit dem Mixer ist bei mir daraus immer etwas geworden, das ich mich weigere zu beschreiben. Daher ganz langsam, hier mal die Zutaten. Wichtig ist, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.

Springe zu Rezept

Ich schmecke meine Mayonnaise meist nicht mit Essig oder Zitronensaft, sondern mit Verjus ab. Auch Worchestershiresauce kommt oft dazu – je nachdem wofür ich die Mayonnaise verwende. Eigelb und Senf verrühren und das Erdnussöl tröpfchenweise gut unterrühren. Ich lege unter die Schüssel ein Küchentuch, dann rutscht die Schüssel nicht so viel.

Immer wenn sich an der Oberfläche eine Ölschicht bildet die Ölzugabe unterbrechen und die Masse gut durchrühren. Solange weitermachen bis das Öl verbraucht ist.

Jetzt noch mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Worcestershiresauce und einem Esslöffel Verjus abschmecken und in ein Glas füllen. So kann die Mayonnaise im Kühlschrank auf ihren Einsatz warten.

Mayonnaise ist keine Diätkost, gerade deswegen sollte man bei dieser Sauce bei der Qualität keine Kompromisse eingehen. Es muss keine selbstgemachte sein, aber ein Gute sollte es auf jeden Fall sein!

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 175 Gramm
Kalorien/Portion 295 kcal
Portion45 g

Zutaten

  • 1 Stück Eigelb
  • 2 TL Senf Dijonsenf
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen
  • 125 ml Erdnussöl
  • 1 EL Verjus
  • 1 Schuss Worcestershiresauce

Kurzanleitung

  • Das Eigelb mit Salz, Pfeffer und dem Senf verrühren. Das Öl in einem dünnen Strahl einlaufen lassen und dabei ständig rühren. Wenn sich ein Ölfilm auf der Oberfläche zeigt die Ölzugabe unterbrechen und gut rühren. Wenn die Masse wieder glatt ist, mit der Ölzugabe fortsetzen.
  • Wenn das gesamte Öl eingerührt ist die Mayonnaise mit Verjus/Zitronensaft/Essig, Worchesteshiresauce, Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Blogrezepte bei denen dieses Rezept verwendet wird:

Big Mac Sauce

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

9. Dezember 2017 Kategorie: Alle Rezepte, Glutenfreie Rezepte, Vegetarisch Stichworte: Frankreich

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Kochbuch der Woche – „Rom – das Kochbuch“
Nächster Beitrag: Schweinsbratl mit Knoblauch und Ingwer »

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Kärntner Reinling

Zwei Dinge sind bei diesem Rezept wichtig: In der Mitte ist weder ein Loch, noch ein "d"! ...

Read More

Schweinsbratl mit Knoblauch und Ingwer

Schweinsbratl oder Krustenbratl ist ein urtypisch österreichisch-bayrisches Essen. Und ähnlich wie ...

Read More

Gulaschtopf mit Gebäck

Wiener Saftgulasch

Dieses Rezept ist riskant! Es ist nämlich ein Gulaschrezept und es gibt im Internet nur wenig, das ...

Read More

Gefülltes Brot aus Vis

Ein weiteres Rezept aus dem Buch "Die echte kroatische Küche". Nach der Gemüsesuppe von gestern ...

Read More

Osterpinzen

Dieses Rezept stammt aus dem Weißen Rößl am Wolfgangsee und ist, dank des mit Anis ...

Read More

Insalata Caprese

Paradeiser, Basilikum, Mozzarella und Olivenöl - dieser italienische Vorspeisensalat findet sich ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme