• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Gurktaler Topfenreinkerl

Wieder ein Kärntner Rezept, diesesmal was ganz außergewöhnliches. Nämlich Topfenreinkerl. Dazu gabs den köstlichen Apfelstrudel im Glas von der Familie Dorner aus Rohrau – vielen Dank dafür!

Topfenreinkerl sind, neben den Kasnudeln, das zweite Gericht, dessen Geschmack und vor allem dessen Geruch meine Kindheit geprägt hat. Jedes Jahr im Sommer sind wir aus dem äußersten Osten Österreichs in dessen Süden nach Kärnten zu meiner Großmutter in den Urlaub gefahren. Ich war zwar nie Campen, aber das Gefühl muss ähnlich sein – in einer Pensionistenwohung für Zwei wurde unsere fünfköpfige Familie zusätzlich einquartiert. Alles was zum drauf liegen geeignet war wurde zum Nachtlager und die morgendliche Körperpflege war eine logistische Herausforderung für alle.

Topfenreinkerl

Springe zu Rezept

Meine Oma war schon als ich klein war „uralt“ aber sehr aktiv. Noch mit über 90 hat sie es sich nicht nehmen lassen, für uns zu kochen und da gabs immer wieder mal eben diese Topfenreinkerl. Oft schon zum späten Frühstück, weils dann den ganzen Tag an den Längsee zum Baden ging – und dank der gehaltvollen Reinkerl hat uns dort den ganzen Tag kein Hunger geplagt 🙂

Topfenreinkerl

Rezept drucken E-Mail senden
Kalorien/Portion 369 kcal

Zutaten

Dampfl:

  • 30 g Germ
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Wasser
  • 1 EL Mehl

Hauptteig:

  • Dampfl
  • 250 g Erdäpfel mehlige , gekocht und passiert
  • 250 g Mehl griffig oder universal
  • 250 g Bröseltopfen
  • 1 Ei
  • 1 TL Salz

Kurzanleitung

  • Die Zutaten fürs Dampfl miteinander gut verrühren und 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
  • Alle Zutaten samt Dampfl miteinander gut verkneten und an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
  • Fingerdick ausrollen und Rauten aus dem Teig radeln. Nochmal zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
  • Währenddessen das Öl in einer großen Pfanne auf 170 bis 180 Grad erhitzen.
  • Die Reinkerl mit der Oberseite nach oben etwa drei Minuten goldgelb backen, wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldgelb backen.
  • Auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und mit Apfelmus, Zwetschkenröster oder Kompott servieren.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  3 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

7. März 2016 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Eiweißreich, Mehlspeiskuchl, Mittag-/Abendessen, Österreichische (Kron)länderküche Stichworte: Österreich

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Lesachtaler Hausbrot – eine Kärntner Spezialität
Nächster Beitrag: Topfen-Spinatpie nach Südkärntner Art »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Osterpinzen

Dieses Rezept stammt aus dem Weißen Rößl am Wolfgangsee und ist, dank des mit Anis ...

Read More

Burgenländer Kipferl

Burgenländerkipferl – eine Mohnvariante

Auf besonderen Kundenwunsch - "etwas mit viiiiel Mohn bitte" - hab ich mich auf die Suche nach einem ...

Read More

Kaspressknödel

Die Kaspressknödel sind ein typisches Alm- oder Hüttenessen. Serviert entweder mit Krautsalat oder ...

Read More

Rehrücken

Der Rehrücken in dieser süßen Version ist einer der vielen Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition. ...

Read More

Kärntner Reinling

Zwei Dinge sind bei diesem Rezept wichtig: In der Mitte ist weder ein Loch, noch ein "d"! ...

Read More

Stephaniebraten

Der faschierte Braten ist ein Sonn- und Feiertagsessen. Ohne Füllung auch als "falscher Hase" ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme