Wieder ein Kärntner Rezept, diesesmal was ganz außergewöhnliches. Nämlich Topfenreinkerl. Dazu gabs den köstlichen Apfelstrudel im Glas von der Familie Dorner aus Rohrau – vielen Dank dafür!
Topfenreinkerl sind, neben den Kasnudeln, das zweite Gericht, dessen Geschmack und vor allem dessen Geruch meine Kindheit geprägt hat. Jedes Jahr im Sommer sind wir aus dem äußersten Osten Österreichs in dessen Süden nach Kärnten zu meiner Großmutter in den Urlaub gefahren. Ich war zwar nie Campen, aber das Gefühl muss ähnlich sein – in einer Pensionistenwohung für Zwei wurde unsere fünfköpfige Familie zusätzlich einquartiert. Alles was zum drauf liegen geeignet war wurde zum Nachtlager und die morgendliche Körperpflege war eine logistische Herausforderung für alle.
Meine Oma war schon als ich klein war „uralt“ aber sehr aktiv. Noch mit über 90 hat sie es sich nicht nehmen lassen, für uns zu kochen und da gabs immer wieder mal eben diese Topfenreinkerl. Oft schon zum späten Frühstück, weils dann den ganzen Tag an den Längsee zum Baden ging – und dank der gehaltvollen Reinkerl hat uns dort den ganzen Tag kein Hunger geplagt 🙂
Zutaten
Dampfl:
- 30 g Germ
- 1 EL Zucker
- 1 EL Wasser
- 1 EL Mehl
Hauptteig:
- Dampfl
- 250 g Erdäpfel mehlige , gekocht und passiert
- 250 g Mehl griffig oder universal
- 250 g Bröseltopfen
- 1 Ei
- 1 TL Salz
Kurzanleitung
- Die Zutaten fürs Dampfl miteinander gut verrühren und 30 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
- Alle Zutaten samt Dampfl miteinander gut verkneten und an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
- Fingerdick ausrollen und Rauten aus dem Teig radeln. Nochmal zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen das Öl in einer großen Pfanne auf 170 bis 180 Grad erhitzen.
- Die Reinkerl mit der Oberseite nach oben etwa drei Minuten goldgelb backen, wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldgelb backen.
- Auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und mit Apfelmus, Zwetschkenröster oder Kompott servieren.
- Emmer-Vollkornbrot - 7. April 2023
- Braciole Rifatte - 26. Dezember 2022
- Schweinekotelett aus der Pfanne - 29. Juni 2022
Schreibe einen Kommentar