• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Archiv

Kalbsrahmgulasch

Glaubt man Historikern1, dann ist nicht das Gulasch aus dem Lungenbraten sondern dieses Kalbrsahmgulasch das wahre Kaisergulasch. Und wenn wir beim Kaiser sind, eine Anekdote dazu: Kaiser Franz Joseph ...

Read More

Brioche Burgerbrötchen

Ich hab ja schon ein erprobtes Rezept für Burgerbrötchen, was mir aber noch fehlt, ist eines für Briochebuns. Diese Lücke schließt der amerikanische Bäcker Chad Robertson, mit dem Rezept aus seinem ...

Read More

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung "Original Sachertorte" gab es Klagen und Gerichtsurteile. Noch heute wird oft und gerne diskutiert, ob ...

Read More

Karree vom Schwein mit Erdäpfel-Paprikastampf

Das war gut! Damit das gleich am Anfang klar ist :-) Aber auch recht aufwändig, das will ich nicht verschweigen. Der Teller hier besteht nämlich aus eigentlich gleich vier Rezepten, die für sich ...

Read More

Rindsschnitzel in Champignonsauce

Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". Unterm Strich bezeichnen beide Begriffe dasselbe wie ich finde, drum bleib ich beim Oma-Essen ...

Read More

Piccata Milanese

Es ist mir wurscht! :-) Nämlich ob man dieses Gericht, vor allem südlich des Brenners, als Sakrileg sieht oder nicht. Natürlich ist die Piccata Milanese nicht italienisch. Das ist das, was - im ...

Read More

Tafelspitz

Eines der "Signature-Dishes" Wiens ist der gekochte Tafelspitz. Und anders als das Wiener Schnitzel oder das Rindsgulasch ist gekochtes Rindfleisch auch etwas, das aus Wien selbst stammt, während ...

Read More

Reisfleisch

Das "serbische Reisfleisch" wie wir es hier in Ostösterreich kennen ist, so wie der Karpfen serbisch ein kulinarisches Kulturbeutegut. Wie so oft wurde hier ein populäres Rezept aus einem der ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 36
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Osterpinzen

Dieses Rezept stammt aus dem Weißen Rößl am Wolfgangsee und ist, dank des mit Anis ...

Read More

Lesachtaler Hausbrot – eine Kärntner Spezialität

Brot ist seit Menschengedenken DAS Lebensmittel des europäischen Menschen. Im antiken Rom war es ...

Read More

Nussbeugel

„Heunt hat Hr Viechtl durch den Feringer dem Hr Markt Richter und Einem Ehr(samen) Rath Erindern ...

Read More

Gerbeaudschnitten

Dieses Rezept, beziehungsweise dessen Namen, veranschaulicht etwas, das ich die "erste ...

Read More

Emmer-Bohnen Eintopf

Ist es eine Suppe? Ist es ein Eintopf? Egal, jedenfalls schmeckts! Inspiration war ein Rezept von ...

Read More

Topfenreinkerl

Gurktaler Topfenreinkerl

Wieder ein Kärntner Rezept, diesesmal was ganz außergewöhnliches. Nämlich Topfenreinkerl. Dazu gabs ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme