• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Frühlingsrezepte

Archiv

Karpfen serbisch

Der Balkan beginnt am Rennwegzugeschrieben Klemens Wenzel Lothar von Metternich Dieses angebliche Zitat hatte seinerzeit seine Berechtigung, lebten doch rund um den Rennweg in Wiens 3tem ...

Read More

Somloer Nockerl

Somloer Nockerl sind ein aus Ungarn stammendes Dessert mit drei verschiedenen Biskuitböden (heller Biskuit, Schoko- und Walnussbiskuit), die mit Rum-Zuckersirup getränkt und mit Walnüssen und ...

Read More

Spareribs

Die Grillsaison ist wieder in vollem Gange, da passt ein Beitrag über Spareribs ideal! Nicht dass es davon zu wenige Rezepte gäbe und natürlich gibts da viele sehr gute oder sogar ausgezeichnete: ...

Read More

Senfschnitzel in Champignon-Rahmsauce

Das ist ein Rezept meiner Mama! Ein Essen, dessen Geruch alleine mich in die Küche meiner Eltern zurückversetzt. Eben vom Fussballspielen heimgekommen, gerade rechtzeitig zum Mittagessen... Meine ...

Read More

Pizza

Pizza ist, nachdem in den späten 50ern die erste Pizzeria in Deutschland eröffnet wurde, mittlerweile auch in unseren Breiten ein regelmäßiger Gast auf den Speisezetteln geworden. Dabei hat die Pizza ...

Read More

Tajine mit Artischocken und Couscous

Ein vegetarischer Eintopf kann etwas unheimlich Aufregendes sein. Dieser hier, aus dem Buch "Casablanca" von Nargisse Benkabbou, wird durch die Kombination von Artischockenböden und eingelegten ...

Read More

Currywurst

Das verwendete Currypulver wurde mir kostenlos von Spiceworld zur Verfügung gestellt. Wenns ein typisch deutsches Fast Food gibt, dann ist das die Currywurst! Erfunden vermutlich von Herta ...

Read More

Tajine mit Rindfleisch, Zucchini und Thymian

Mit diesem Rezept verschlägts uns in den Maghreb, nach Marokko. Und damit auch zu einem dort typischen Kochgerät, der Tajine. Dieser Schmortopf mit dem auffällig geformten Deckel gibt seinen Namen ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 35
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Lasagne Bolognese

Es gibt nur ganz wenige Speisen, die Leib und Seele in so gleichem und hohem Maß nähren wie Lasagne ...

Read More

Apfelkuchen aus Kroatien

Dieser klassische Apfelkuchen aus Kroatien ist mit seiner süß-säuerlichen Apfelfüllung in ...

Read More

Seeteufel mit Bohnen

Diese Woche war die kroatische Küche bei uns an der Reihe und hier gings ans Meer. Der Fisch ist ...

Read More

Grammelpogatscherl

Warnung! Wer auf Diät ist oder leichte Rezepte sucht, sollte hier nicht weiterlesen! Hier gibt's ...

Read More

Zwetschkenfleck mit Streusel

Die große Hitze ist ja jetzt vorbei und wir sind mitten in der Zwetschkensaison. Eine ausgezeichnete ...

Read More

Kärntner Kasnudel – Familienrezept

Die Kärntner Kasnudel - umgangssprachlich wird "Kasnudel" immer in der Einzahl benutzt, egal ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Bloggers united

Blogheim.at Logo

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme