• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Archiv

Gemüsesalat mit Brillat-Savarin

Manchmal ist es einfach nur ein Salat! Wobei "einfach" hier das falsche Adjektiv ist. Einerseits ist die Quelle für dieses Rezept das Buch "Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5", andererseits ...

Read More

Erdäpfel-Gemüseknödel

Wenn das Bundesland Oberösterreich kulinarisch für etwas bekannt ist, dann für die dortige Knödelküche. Der Variantenreichtum ist riesig, seien es pikante oder süße Knödel, Vorspeisen, Beilagen oder ...

Read More

Bûche de Noël

Der "Bûche de Noël" ist ein traditioneller Weihnachtskuchen in Frankreich bzw. in französischsprachigen Regionen. Die Tradition rührt von einem früheren Brauch, bei dem Familien zur Weihnachtszeit ...

Read More

Schusterlaberl

Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese Kekse sind wirklich sehr einfach zu machen, brauchen nur wenige Zutaten - Eier, Zucker, Schokolade und ...

Read More

Linzer Augen

Ein weiteres Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" sind diese Linzer Augen. Für diese Kekse gibt's viele Familienrezepte und wäre das von meiner Mama nicht verloren gegangen ...

Read More

Nussecken

Diese Nussecken aus dem Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" von Elisabeth Ruckser, sind, obwohl ein wenig aufwändig in der Herstellung, herrlich nussig und mit guter Tunkschokolade zu jeder Jahreszeit ...

Read More

Sardinenkroketten

Ein weiteres Gericht aus Portugal sind diese Sardinenkroketten oder in der Landessprache Croquete de sardinhas em lata. Diese Kroketten sind eines der beliebten Petiscos. Dabei handelt es sich um ...

Read More

Klippfischsuppe mit Koriander

Aus dem Buch "Lissabon - das Kochbuch" gibt's dieses mal ein typisch portugiesisches Gericht: Klippfischsuppe bzw. -eintopf. Klippfisch ist eine der wichtigsten Zutaten der Küche Portugals und wird in ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 36
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Salzstangerl – Familienrezept

Neben der Wiener Kaisersemmel und dem Mohnflösserl gehört auch das Salzstangerl zum "Dreigestirn" ...

Read More

Erdäpfel-Mocnik

Dieses Rezepte ist direkt aus meiner Kindheit. Das Erdäpfel-Mocnik - einer Erdäpfelsauce aus Kärnten ...

Read More

Insalata Caprese

Paradeiser, Basilikum, Mozzarella und Olivenöl - dieser italienische Vorspeisensalat findet sich ...

Read More

Emmer-Bohnen Eintopf

Ist es eine Suppe? Ist es ein Eintopf? Egal, jedenfalls schmeckts! Inspiration war ein Rezept von ...

Read More

sugo_gemuese-vegetarisch

Paradeissugo mit viel Gemüse

Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei ...

Read More

Vanillekipferln-3

Vanillekipferln von Marion

Heute findest du hier ein Familienrezept von Marion. Ich freue mich, dass sie es mit uns teilt. Die ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme