• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Archiv

Kürbisbrot mit Kirschen

Es gibt wieder Brot. Und es ist wieder eines der außergewöhnlichen Rezepte von Sarah Owens mit Weizensauerteig und ohne Germ. Die ungewöhnlichen Zutaten dieses mal sind - jahreszeitgemäß - Kürbisse. ...

Read More

Ravioli mit Paradeiser-Brotfüllung

Diese Ravioli mit Paradeiser-Brotfüllung sind mein Einstieg in die Welt der selbstgemachten Pasta. Und als kleiner Vorgriff - ich bleib dabei! Selbstgemachte Pasta ist mit ein klein wenig Handarbeit ...

Read More

Hendl mit Knoblauch und Rosmarin

Dieses Rezept für Hendl mit Knoblauch und Rosmarin stammt aus der italienischen Toskana und ist so einfach wie es gut ist! Rosmarin, Knoblauch, Weißwein und Olivenöl brauchts. Und Hendl. Wie immer ...

Read More

Pappa al pomodoro

Die Suppe "Pappa al pomodoro" ist ein typisches toskanisches Gericht und kommt ebenfalls aus der "arme Leute Küche", der cucina povera. Neben der allgegenwärtigen Paradeissauce ist diese Suppe von dem ...

Read More

Kaspressknödel

Die Kaspressknödel sind ein typisches Alm- oder Hüttenessen. Serviert entweder mit Krautsalat oder als Suppeneinlage und je nach Alpenregion mit einem regionalen, würzigen Käse zubereitet sind die ...

Read More

Frigga

Gleich zu Anfang sei es gesagt: Dieses Gericht ist keine leichte Kost! Frigga war zu jenen Zeiten, in denen die Gailtaler Holzfäller oft mehrere Tage durchgehend im Wald verbrachten, jenes Gericht, ...

Read More

Dinkelbrot mit Honig

Ich mag ja Brote eher mit einer feineren Porung als es derzeit en vogue ist. Ich mag es, ein Brot mit Butter bestreichen zu können ohne dass die Butter durch die Löcher fällt und wenn ich ein ...

Read More

Käsknöpfle

Die Amerikaner haben ihr "Mac & Cheese", wir haben Käsknöpfle! Eine Spezialität aus Vorarlberg, die es in Abwandlungen aber auch in anderen Gegenden in den Alpen gibt. Verwandte sind zum Beispiel ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 36
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Braciole Rifatte

Dieses Gericht ist eines aus dem Bereich der cucina casalinga, der toskanischen - speziell der ...

Read More

Grammelknödel

Zwei typisch österreichische Dinge kommen hier zusammen - der Erdäpfelknödel und die Grammeln. Die ...

Read More

Kalbsrahmgulasch

Glaubt man Historikern1, dann ist nicht das Gulasch aus dem Lungenbraten sondern dieses ...

Read More

Mürbe Kipfel

Das Wiener Kipfel ist ein nur leicht gesüßtes Weißgebäck aus Germteig. Es gibt auch Varianten aus ...

Read More

Altwiener Erdäpfelsuppe

Diese Suppe ist köstlich! Ernsthaft: Vor allem wenns draußen kalt, regnerisch, neblig oder sonstwie ...

Read More

Zwetschkenfleck mit Streusel

Die große Hitze ist ja jetzt vorbei und wir sind mitten in der Zwetschkensaison. Eine ausgezeichnete ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme