• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Herbstrezepte

Nudelsalat mit Joghurt

Dieses Rezept ist vom Fernsehkoch Tim Mälzer. Er ist sicher ein polarisierender Typ, aber in seinem Buch „Neue Heimat“ sind einige Rezepte drin, die ich aufgrund der Einfachheit der Zutaten verbunden mit einer gewissen Raffinesse bei der Zubereitung – ohne überkandidelt zu werden – sehr schätze.

Eines davon ist dieser sommerlich-leichte Nudelsalat mit Joghurt: Eine überschaubare Zutatenliste verbunden mit geringem Aufwand und dennoch ein, zwei Details, die es dann ausmachen.

Springe zu Rezept

So zum Beispiel, dass die Nudeln noch heiß unter das gewürzte Joghurt gemischt werden müssen, damit das ganze sich gut zu einem cremigen Ganzen verbindet.

Minze

Neben dem griechischen Joghurt ist in diesem Nudelsalat die Minze ein bestimmendes Element.

Von den vielen Minzesorten, angefangen von der echten Pfefferminze bis hin zu den fruchtigen Sorten wie Orangen-, Apfel- oder Ananasminze empfehle ich für dieses Rezept die kühlende und etwas süßliche marokkanische Minze.

In Marokko ist diese – insbesondere die Nana-Minze – neben viel Zucker der Hauptbestandteil des Nationalgetränkes, des Minztees.

Zubereitung


„Neue Heimat“ von Tim Mälzer erschienen 2018 im Mosaik-Verlag

ISBN: 978-3-442-39338-1


Das ist in diesem Fall, wie bereits erwähnt, nicht so kompliziert: Die Orchiette nach Packungsanweisung bissfest kochen. Währenddessen 3 frische Chilischoten – schärfe nach Wunsch! – fein Hacken, dabei einige Ringe abschneiden zur Dekoration.

Die Minze bis auf zwei Stiele fein hacken, von den beiden zur Seite gelegten Stielen die Blätter, ebenfalls zur Dekoration, als ganzes abzupfen.

Das Joghurt in einer Schüssel glattrühren und den Zitronensaft mit der gehackten Minze und den gehackten Chilis unterrühren. Mit Salz würzen.

Den Knoblauch fein hacken.

Nährwerte
Leichter Nudelsalat mit Joghurt
pro Portion
Kalorien
707
% des Tagesbedarfs*
Fett
 
20
g
31
%
gesättigte Fette
 
4
g
25
%
Kohlehydrate
 
102
g
34
%
Ballaststoffe
 
5
g
21
%
Zucker
 
10
g
11
%
Eiweiß
 
30
g
60
%
Ballaststoffe
 
5
g
21
%
Salz
 
62
mg
3
%
Cholesterol
 
7
mg
2
%
Vitamin A
 
395
IU
8
%
Vitamin C
 
49
mg
59
%
Kalzium
 
180
mg
18
%
* Basierend auf einer Aufnahme von 2000kcal/Tag

Die Nudeln abgießen, dabei etwa 100ml Nudelwasser auffangen. Die Nudeln noch heiß mit dem Knoblauch, Pfeffer und Olivenöl mischen, das Joghurtgemisch dazugeben und mit etwas Nudelwasser strecken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Minzeblättern und den Chiliringen dekoriert servieren.

Dieses Rezept ist perfekt für heiße Tage, dazu passt am Besten ein Minze-Eistee oder einfach nur eisgekühltes, mit Minzeblättern aromatisiertes Wasser.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 707 kcal

Zutaten

  • 500 g Pasta Orchiette
  • 3 Stück Chili rot und/oder grün, Schärfe nach Geschmack
  • 1 Bund Minze marokkanische Minze
  • 500 g Joghurt griechisches Joghurt 10%
  • 2 Stück Knoblauchzehe
  • 60 ml Olivenöl
  • Zitronensaft aus 2 Zitronen
  • Salz
  • Pfeffer

Kurzanleitung

  • Die Orchiette nach Packungsanweisung bissfest kochen. Währenddessen 3
    frische Chilischoten – schärfe nach Wunsch! – fein Hacken, dabei einige Ringe
    abschneiden zur Dekoration.
  • Die Minze bis auf zwei Stiele fein hacken, von den beiden zur Seite gelegten Stielen die Blätter, ebenfalls zur Dekoration, als ganzes abzupfen.
  • Das Joghurt in einer Schüssel glattrühren und den Zitronensaft mit der gehackten Minze und den gehackten Chilis unterrühren. Mit Salz würzen.
  • Den Knoblauch fein hacken.
  • Die Nudeln abgießen, dabei etwa 100ml Nudelwasser auffangen. Die Nudeln noch heiß
    mit dem Knoblauch, Pfeffer und Olivenöl mischen, das Joghurtgemisch dazugeben
    und mit etwas Nudelwasser strecken.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Minzeblättern und den Chiliringen dekoriert servieren.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • twittern 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Braciole Rifatte - 26. Dezember 2022
  • Schweinekotelett aus der Pfanne - 29. Juni 2022
  • Käsecracker mit Gebsenkäse - 23. Juni 2022

7. Juli 2019 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Eiweißreich, Mittag-/Abendessen, Sommer, Vegetarisch Stichworte: Deutschland

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Karpfen serbisch
Nächster Beitrag: Grießschnitten mit roter Grütze »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Rehragout_Tellerbild_nah

Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna ...

Read More

Schusterlaberl

Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese ...

Read More

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...

Read More

Pusztaschnitzel

Zu diesem Gericht habe ich einen sehr starken emotionalen Bezug: Als Kind, in den 80ern, wenn wir ...

Read More

Reinlingkoch mit Grantnschleck

Ein Rezept aus der Kategorie "Kochbuch der Woche". Die ganze Woche gibts hier. Reinlingkoch ...

Read More

Spitzbuam

Das hier sind keine Kornspitz, das sind Spitzbuam. Während in der Backmischung für Kornspitz unter ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Bloggers united

Blogheim.at Logo

Copyright © 2023 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme