Dieser Band ist nach Band 4 und Band 5 das dritte Buch der Reihe, das sich in meinen "Kochbüchern der Woche" findet. Und es ist, da es die Gastköche des Jahres 2020 beinhält, eines das "aus der Reihe" ...
Dieser Band ist nach Band 4 und Band 5 das dritte Buch der Reihe, das sich in meinen "Kochbüchern der Woche" findet. Und es ist, da es die Gastköche des Jahres 2020 beinhält, eines das "aus der Reihe" ...
Der Germguglhupf ist eine Wiener Kaffeehausikone und daran rumzudoktern fast ein Sakrileg. Aber ...
Von Gulasch gibts ja unzählige Varianten aus vielen Ländern. Dabei gibts auch viel und ...
Somloer Nockerl sind ein aus Ungarn stammendes Dessert mit drei verschiedenen Biskuitböden (heller ...
Diese Suppe ist köstlich! Ernsthaft: Vor allem wenns draußen kalt, regnerisch, neblig oder sonstwie ...
Unser Rotweingugelhupf ist ein Winter-Traum. Flaumig, wärmend, leicht nach Zimt schmeckend und ...
Eines der "Signature-Dishes" Wiens ist der gekochte Tafelspitz. Und anders als das Wiener Schnitzel ...