• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Archiv

Reisfleisch

Das "serbische Reisfleisch" wie wir es hier in Ostösterreich kennen ist, so wie der Karpfen serbisch ein kulinarisches Kulturbeutegut. Wie so oft wurde hier ein populäres Rezept aus einem der ...

Read More

Salzstangerl – Familienrezept

Neben der Wiener Kaisersemmel und dem Mohnflösserl gehört auch das Salzstangerl zum "Dreigestirn" eines Gebäckkörberls, wie man es früher in Wirtshäusern noch auf den Tischen fand. Mit dem Niedergang ...

Read More

Stelze

Die Stelze ist so urösterreichisch wie sonst nur das Schnitzel. Nicht nur Touristen, auch die Wienerinnen und Wiener gehen alleine schon wegen diesem Gericht ins "Schweizerhaus" im Prater. Es ist ...

Read More

Kärntner Kasnudel – Familienrezept

Die Kärntner Kasnudel - umgangssprachlich wird "Kasnudel" immer in der Einzahl benutzt, egal wieviele davon am Teller sind - ist das bekannteste Kärntner Gericht. Dabei handelt es sich bei der ...

Read More

Budapester Dampfgulasch

Von Gulasch gibts ja unzählige Varianten aus vielen Ländern. Dabei gibts auch viel und leidenschaftlich zu diskutieren. Alleine das Wiener Saftgulasch beziehungsweise dessen korrekte Zubereitung hat ...

Read More

Girardi-Rostbraten

Eine der vielen Rostbratenvarianten aus der Wiener Küche. Diese hier ist nach dem in Graz geborenen Alexander Girardi (1850 - 1918) benannt, der als Volksschauspieler vor allem am Theater in der ...

Read More

Gulaschtopf mit Gebäck

Wiener Saftgulasch

Dieses Rezept ist riskant! Es ist nämlich ein Gulaschrezept und es gibt im Internet nur wenig, das spannender ist als eine Diskussion über das "richtige" Gulasch. Und da vor allem über das Wiener ...

Read More

Karpfen serbisch

Der Balkan beginnt am Rennwegzugeschrieben Klemens Wenzel Lothar von Metternich Dieses angebliche Zitat hatte seinerzeit seine Berechtigung, lebten doch rund um den Rennweg in Wiens 3tem ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 10
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Vanillekipferln-3

Vanillekipferln von Marion

Heute findest du hier ein Familienrezept von Marion. Ich freue mich, dass sie es mit uns teilt. Die ...

Read More

Rehrücken

Der Rehrücken in dieser süßen Version ist einer der vielen Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition. ...

Read More

Grammelpogatscherl

Warnung! Wer auf Diät ist oder leichte Rezepte sucht, sollte hier nicht weiterlesen! Hier gibt's ...

Read More

Reinlingkoch mit Grantnschleck

Ein Rezept aus der Kategorie "Kochbuch der Woche". Die ganze Woche gibts hier. Reinlingkoch ...

Read More

Kärntner Reinling

Zwei Dinge sind bei diesem Rezept wichtig: In der Mitte ist weder ein Loch, noch ein "d"! ...

Read More

Buchteln mit Vanillesauce

In unserer Familie gibt ein paar Rezepte die wir mit bestimmten Menschen verbinden oder zu ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme