Die Kaspressknödel sind ein typisches Alm- oder Hüttenessen. Serviert entweder mit Krautsalat oder als Suppeneinlage und je nach Alpenregion mit einem regionalen, würzigen Käse zubereitet sind die ...
Archiv
Frigga
Gleich zu Anfang sei es gesagt: Dieses Gericht ist keine leichte Kost! Frigga war zu jenen Zeiten, in denen die Gailtaler Holzfäller oft mehrere Tage durchgehend im Wald verbrachten, jenes Gericht, ...
Käsknöpfle
Die Amerikaner haben ihr "Mac & Cheese", wir haben Käsknöpfle! Eine Spezialität aus Vorarlberg, die es in Abwandlungen aber auch in anderen Gegenden in den Alpen gibt. Verwandte sind zum Beispiel ...
Grammelpogatscherl
Warnung! Wer auf Diät ist oder leichte Rezepte sucht, sollte hier nicht weiterlesen! Hier gibt's nämlich was Traditionelles aus dem Burgenland, die Grammelpogatscherl. Diese Pogatscherl sind vor ...
Linzer Torte
Die Linzer Torte ist einer der Eckpfeiler des österreichischen Backhandwerkes. Erstmals erwähnt im Jahr 1653 ist sie das älteste, nach einer Stadt benannte Backwerk. Und seit den ersten überlieferten ...
Vinschgauer – Südtiroler Brotspezialität
Das "Vinschgerl" ist, neben dem damit sehr eng verwandten Schüttelbrot, eine Südtiroler Brotspezialität. Wie in den Alpenregionen üblich ist es ein Roggenbrot mit dem Fokus auf lange Haltbarkeit. ...
Leberkäse selbst gemacht!
Leberkäse ist bei uns ein Dauerbrenner in der Küche. Nicht nur Daniel liebt ihn sehr, auch ich und Elisa essen ihn sehr gerne. Da lag es nahe, den Leberkäse auch mal selbst zu machen um zu sehen, was ...
Raznjici – gegrillte Spieße
Der Balkan ist für seine Grillspezialitäten bekannt und eines der bekanntesten Gerichte hier in Österreich ist Raznjici. Ausgesprochen kennt das hier in Österreich wohl jedes Kind, das wie ich in den ...