• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Donuts Karotte-Ananas mit Tamarindenglasur

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 

Die Tamarinde ist ein ostafrikanischer Laubbaum, aus dessen Hülsenfrüchten eine Paste hergestellt wird, die einen ausgeprägt säuerlichen Geschmack aufweist. Aus Tamarinde lässt sich vieles herstellen: Marinaden, Chutneys, Marmeladen, Sorbets und sogar Limonaden.

Hier wird damit eine Frischkäseglasur für Donuts aromatisiert und die Donuts selbst haben aromatisch auch so einiges drauf 🙂

Springe zu Rezept

Die Donuts bestehen neben Ahornsirup, Ananas, Karotte und Kokosöl nämlich noch aus einigen Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Muskat und Nelke. Dazu noch Sauerteig als Aromaspender.

Im Originalrezept von Sarah Owens ist noch „Panela“ enthalten, eine feste Form von Zuckerrohrmelasse. Das hab ich nicht auftreiben können, ich habe stattdessen dunklen Muscovadozucker verwendet.

Bestreut hab ich das ganze noch mit einem Minzzucker, das wär dann aber nicht mehr notwendig gewesen…:-)

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 6 Donuts
Kalorien/Portion 305 kcal

Zutaten

  • 25 g Kokosöl
  • 40 g Ahornsirup
  • 20 g Ananassaft
  • 1 Stück Ei Größe L
  • 40 g Muscovadozucker oder Panela - siehe Text
  • 10 g Vanillezucker
  • 100 g Sauerteig-Anstellgut Starter mit 100% Hydratation
  • 50 g Karotte fein gerieben
  • 40 g Ananas in kleinen Würfeln
  • 120 g Dinkelmehl Vollkorn
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Zimt gemahlen
  • 1/2 TL Ingwer gemahlen
  • 1 Prise Muskatnuss frisch gemahlen
  • 1 kleine Prise Nelkenpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Glasur

  • 2 TL Tamarindenpaste
  • 2,5 cm Ingwer frisch gerieben
  • 20 g Schlagobers
  • 45 g Frischkäse
  • 20 g Puderzucker

Kurzanleitung

  • Den Backofen auf 190° vorheizen. Eine Donutform bzw. -blech für 6 Donuts vorbereiten. Falls notwendig einfetten.
  • Das Kokosöl mit dem Ananassaft und dem Ahornsirup verrühren. Das Ei, den Muscovadozucker und den Vanillezucker unterschlagen und mit einer Gabel den Sauerteigstarter einrühren. Die geriebene Karotte und die Ananaswürfel unterrühren.
  • In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, den Gewürzen und dem Salz vermengen. In drei Durchgängen die Eimischung unterrühren, den Teig aber nicht unnötig intensiv bearbeiten!
  • Den fertigen Teig auf die Donutformen aufteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 18 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
  • Währenddessen die Glasur zubereiten: Dazu das Schlagobers mit der Tamarindenpaste und dem geriebenen Ingwer bei geringer Temperatur in einem kleinen Topf am Herd erwärmen bis sich die Tamarindenpaste gut aufgelöst hat. Kurz ziehen lassen und durch ein feines Sieb in eine kleine Schüssel passieren. Den Frischkäse unterrühren bis er sich gut aufgelöst hat, dann den Puderzucker unterrühren und glattrühren.
  • Die ausgekühlten Donuts mit einem kleinen Spatel mit der Glasur überziehen und die Donuts sofort servieren.

Notizen

Diese Donuts sollten auf jeden Fall noch am ersten Tag gegessen werden, sie sind am nächsten Tag nicht mehr so gut!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

22. März 2018 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Mehlspeiskuchl Stichworte: USA

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Parmesan-Paradeiserkekse (mit Sauerteig)
Nächster Beitrag: Kochbuch der Woche – Sauerteig »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Weißer Wecken

Das ist auch was aus meiner Kindheit! Den "Weißen Wecken" gabs zu feierlichen Anlässen wie ...

Read More

Zwetschkenfleck mit Streusel

Die große Hitze ist ja jetzt vorbei und wir sind mitten in der Zwetschkensaison. Eine ausgezeichnete ...

Read More

Somloer Nockerl

Somloer Nockerl sind ein aus Ungarn stammendes Dessert mit drei verschiedenen Biskuitböden (heller ...

Read More

Apfelkuchen aus Kroatien

Dieser klassische Apfelkuchen aus Kroatien ist mit seiner süß-säuerlichen Apfelfüllung in ...

Read More

Lesachtaler Hausbrot – eine Kärntner Spezialität

Brot ist seit Menschengedenken DAS Lebensmittel des europäischen Menschen. Im antiken Rom war es ...

Read More

Schweinsbackerlgulasch

Schweinsbackerl sind ein sehr interessantes Stück Fleisch: Zu Lebzeiten des Schweines sehr stark ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme