• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Paradeissugo mit viel Gemüse

Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei uns in der Schlossmanufaktur. Das und der Wunsch meiner Kolleginnen im Büro nach frischem, sommerlich leichtem Essen – ein Wunsch den unser derzeitiger Lieferant in keinster Weise erfüllen kann – hat mich dazu gebracht, nun am Sonntag fürs erste Mittagessen der Woche am Montag was feines zu kochen.

sugo_gemuese-vegetarisch
Springe zu Rezept

Zur Premiere fiel meine Wahl auf ein Paradeissugo aus dem Sacher-Kochbuch. Ein Rezept mit viel Gemüse, das sich gut vorbereitend und auf Vorrat kochen lässt.

Verwendet werden neben den Paradeisern Karotten, gelbe Rüben, Zucchini und Sellerie. Dazu noch viele Zwiebeln und Gewürze. Und natürlich frisches Basilikum.

Sugo_Zutaten_Brunoise

Und dann geht’s ans fröhliche Schnippeln. Übung macht den Meister heißts…aber alles hat ein Ende und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Dann noch die Paradeiser blanchieren, schälen, entkernen und stückeln sowie das Basilikum klein schneiden.+

Dann fehlt nur noch Zeit. Während das Sugo in Ruhe kocht und die ganze Wohnung mit seinem Duft erfüllt mach ichs mir mit einem Glas Weißwein auf der Couch gemütlich.

sugo_gemuese-vegetarisch

Die Kolleginnen heute waren dann vom Ergebnis, serviert auf frischen Nudeln und mit Parmesan und Olivenöl drauf, sehr angetan. Jetzt kann der Rest der Woche kommen!

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 12 Portionen
Kalorien/Portion 191 kcal

Zutaten

  • 2 kg Paradeiser vollreif
  • 140 g Karotte feine Würfel
  • 140 g gelbe Karotte feine Würfel
  • 140 g Knollensellerie feine Würfel
  • 140 g Zucchini entkernt, feine Würfel
  • 400 g Zwiebel fein gehackt
  • 4 EL Zucker braun
  • 4 Wacholderbeere
  • 2 Lorbeerblatt
  • 2 EL Tomatenmark optional
  • 40 g Basilikum frisch, gehackt
  • 4 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 2 Chilischote getrocknet, entkernt, fein gehackt
  • 150 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Kurzanleitung

  • Von den Paradeisern den Stielansatz rausschneiden und am Boden kreuzweise einschneiden.
  • In heißem, gesalzenem Wasser kurz Blanchieren und in kaltem (Eis)Wasser abschrecken.
  • Enthäuten und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
  • Den dabei austretenden Saft und die Abschnitte durch ein feines Sieb passieren und den Saft zur Seite stellen.
  • In einem Bräter die Zwiebeln in Olivenöl bei geringer Hitze goldbraun rösten. Den Zucker über die Zwiebeln streuen und leicht karamellisieren lassen.
  • Karotten, gelbe Rüben, Knollensellerie, Zucchini dazugeben und kurz mitrösten.
  • Wenn gewünscht das Tomatenmark unterrühren (gibt mehr Farbe und etwa intensiveres Paradeiseraroma)
  • Den aufgefangenen Paradeissaft dazugeben und nicht zugedeckt 30 Minuten leicht köcheln lassen, dabei öfter umrühren.
  • Dann die Paradeiserwürfel, das Basilikum, den Knoblauch, die Gewürze und die Chilischoten dazugeben. Salzen, pfeffern und nochmal 30 bis 45 Minuten zugedeckt köcheln lassen, ab und zu umrühren.
  • Am Schluss nochmal mit Salz abschmecken.

Notizen

Den Wacholder und die Lorbeerblätter gebe ich in ein Papier-Teesäckchen, damit lassen sie sich später einfach wieder rausfischen.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  4 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

10. August 2016 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Glutenfreie Rezepte, Österreichische (Kron)länderküche, Sommer, Vegetarisch Stichworte: Österreich

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Eistee – hausgemacht
Nächster Beitrag: Burger: The „Miss Daisy“ »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Grammelknödel

Zwei typisch österreichische Dinge kommen hier zusammen - der Erdäpfelknödel und die Grammeln. Die ...

Read More

Somloer Nockerl

Somloer Nockerl sind ein aus Ungarn stammendes Dessert mit drei verschiedenen Biskuitböden (heller ...

Read More

Südtiroler Kresseknödel

Kleine vegetarische Knödel mit Kresse und Bergkäse. Das Originalrezept aus "Südtiroler Küche - ...

Read More

Vinschgauer – Südtiroler Brotspezialität

Das "Vinschgerl" ist, neben dem damit sehr eng verwandten Schüttelbrot, eine Südtiroler ...

Read More

Kärntner Kasnudel – Familienrezept

Die Kärntner Kasnudel - umgangssprachlich wird "Kasnudel" immer in der Einzahl benutzt, egal ...

Read More

Rehragout_Tellerbild_nah

Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme