• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Frühlingserwachen
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners

Burger: The „Miss Daisy“

Seit einigen Wochen bin ich dabei, mich durch die Rezepte der Cheese and Burger Society aus Wisconsin, USA zu „braten“. Diese Seite dient der Promotion von Wisconsin-Käse und ist eine tolle Inspiration für Burgerkreationen wie man sie hierzulande nicht kennt.

Hier die Nummer 4: „The Miss Daisy“

Springe zu Rezept

Ein Burger mit Brie, Rindfleisch, Spinat und Apfel in einem getoasteten Brioche.

Für diesen Burger brauchts zwei dicke Scheiben Brioche (–> Rezept), die getoastet und mit Dijonsenf bestrichen werden. Auf den Boden kommt zuerst frischer Blattspinat, einige dünne Apfelscheiben und Preiselbeeren. Hier habe ich unsere Cranberry-Orange-Portweinsauce von Stokes verwendet.

Darauf kommt ein Black Angus Beef Pattie, auf dem der Brie leicht angeschmolzen wurde.

Dazu ein schneller Salat und los gehts! Dieser Burger lässt sich zwar auch mit der Hand essen, entspannter ist es aber mit Besteck 🙂

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 1 Burger
Kalorien/Portion 1076 kcal

Zutaten

  • 2 Scheiben Brioche dick geschnitten
  • 180 g Rindfleisch faschiert, am Besten Black Angus Beef
  • 3 Scheiben Brie
  • 2 TL Senf Dijon
  • 5 g Spinat frisch
  • 4 Scheiben Apfel frisch, dünn geschnitten
  • 2 TL Preiselbeersauce Hier: Cranberry Orange Portweinsauce von Stokes

Kurzanleitung

  • Die beiden Brioche-Scheiben in einem Toaster goldbraun toasten und mit je einem Teelöffel Dijonsenf bestreichen
  • Die untere Hälfte mit dem Spinat und den Apfelscheiben belegen. Darauf die Preiselbeersauce verteilen
  • Währenddessen das Fleisch knusprig grillen und den Brie im Grill auf dem Fleisch leicht zerlaufen lassen.
  • Das Fleisch mit dem Käse auf den vorbereiteten Unterteil legen, Deckel drauf und Mahlzeit!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • twittern 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Basilikumspätzle mit Nusspesto - 23. April 2022
  • Pasta mit Mönchsbart - 9. März 2022
  • Chicago Deep Dish Pizza - 21. Januar 2022

4. September 2016 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Fleisch und Fisch, Sommer Stichworte: USA

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Paradeissugo mit viel Gemüse
Nächster Beitrag: Brioche »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Leberknödel gebacken

Leberknödel sind von Ostösterreich bis Bayern als Suppeneinlage bekannt. Hier gibt's die in ...

Read More

Paprikahendl

Das Paprikahendl ist für viele eines der typischsten ungarischen Gerichte. Allein beim Namen denkt ...

Read More

Schusterlaberl

Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese ...

Read More

Nussbeugel

„Heunt hat Hr Viechtl durch den Feringer dem Hr Markt Richter und Einem Ehr(samen) Rath Erindern ...

Read More

Linzer Augen

Ein weiteres Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" sind diese Linzer ...

Read More

Rehrücken

Der Rehrücken in dieser süßen Version ist einer der vielen Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition. ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • Ernährerei – Rezepte und viele Infos zu Ernährung von zwei Profis
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Internationale Foodblogs

  • Keep it real Ein Blog aus Finnland mit großer inhaltlicher Überschneidung – verwandt im Geiste

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Heimische Blogger vereinigt euch!

Blogheim.at Logo

Copyright © 2022 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme