• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Fischfilet gebraten mit Pommes de Sarladaise

Springe zu Rezept

Dieses Rezept ist aus der Kategorie „Kochbuch der Woche“. Die ganze Woche gibts hier.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 2 Portionen
Kalorien/Portion 906 kcal

Zutaten

Für die Pommes de Sarladaise

  • 750 g Erdäpfel roh geschält und in Scheiben geschnitten
  • 75 g Butter Original: Entenschmalz oder Gänseschmalz
  • 4 Stück Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund Petersilie gewaschen und die Blätter abgezupft
  • 1 Prise Salz

Für den gebratenen Fisch

  • 2 Stück Red Snapper Filets. Original: Barsch
  • 100 g Mehl
  • 1/2 TL Cayennepfeffer
  • 1/2 TL Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 TL Salz
  • 10 ml Zitronensaft
  • 100 g Butter

Kurzanleitung

  • Die Erdäpfelscheiben mehrmals mit kaltem Wasser spülen bis die Stärke abgewaschen ist und das Wasser klar bleibt. In einem sauberen Geschirrtuch trocken. Währenddessen in einer geeigneten dickwandigen Pfanne oder Kasserolle die Butter schmelzen. Die Kartoffelscheiben dazugeben und vorsichtig wenden damit sie rundum von Fett bedeckt sind. Bei geringer Hitze braten.
  • Für die Persilade die geschälten Knoblauchzehen mit den Petersilienblättern sehr fein hacken. Nach 30 bis 45 Minuten, wenn die Erdäpfelscheiben goldbraun sind, die Persilade über die Erdäpfel geben und vorsichtig gut vermischen. Mit Salz abschmecken und auf einem gewärmten Teller anrichten.
  • Während die Kartoffeln braten in einer zweiten schweren Pfanne die Butter für den Fisch erhitzen bis sich Schaum bildet. Diesen mit einem Schneebesen verrühren bis die Butter Farbe annimmt. Hitze reduzieren und den in dem mit den Gewürzen vermischten Mehl gewendeten Fisch mit der Hautseite nach unten einlegen. 2 Minuten goldgelb braten, wenden und die andere Seite ebenfalls 2 Minuten braten.
  • Sofort auf den Teller zu den Erdäpfeln geben und mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas von der braunen Butter servieren. Mit Zitronenscheiben garnieren.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

9. September 2017 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Eiweißreich, Fleisch und Fisch, Glutenfreie Rezepte, Mittag-/Abendessen Stichworte: Frankreich

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Brownies (Glutenfrei)
Nächster Beitrag: Süßer Kürbisauflauf »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Paprikahendl

Das Paprikahendl ist für viele eines der typischsten ungarischen Gerichte. Allein beim Namen denkt ...

Read More

Grammelknödel

Zwei typisch österreichische Dinge kommen hier zusammen - der Erdäpfelknödel und die Grammeln. Die ...

Read More

Zuckerreingerl

Zuckerreingerl mit Honig

Wenn der Vater Kärntner ist und noch dazu gelernter Bäcker, dann kann ich nicht umhin, die Kärntner ...

Read More

Spinat-Topfen Nockerl mit Parmesan

Ein sehr schnelles Rezept aus der Südtiroler Küche: Alles zusammenrühren, rasten lassen, 10 Minuten ...

Read More

sugo_gemuese-vegetarisch

Paradeissugo mit viel Gemüse

Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei ...

Read More

Insalata Caprese

Paradeiser, Basilikum, Mozzarella und Olivenöl - dieser italienische Vorspeisensalat findet sich ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme