• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Herbstrezepte

Maisbrotsticks – Cornbread

In den USA ist Maisbrot eine beliebte, schnell zubereitete Beilage oder Frühstück. Maisbrot wird mit Backpulver und Natron zubereitet und damit das Natron seine Wirkung entfalten kann, brauchts Säure – die wird hier von der Buttermilch beigesteuert.

Cornsticks
Springe zu Rezept

Gebacken wird Maisbrot in gußeisernen Pfannen, die im Rohr sehr heiß gemacht werden. In die heiße Pfanne kommt der Teig und nichtmal eine halbe Stunde später steht das Maisbrot noch heiß auf dem Tisch. Ich habe mir aus den USA Backformen in Form von Maiskolben organisiert um „Sticks“ als Beilage für mein Chili backen zu können.

Cornsticks
Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 477 kcal

Zutaten

  • 80 g Erdnussöl
  • 190 g Maismehl gelb
  • 50 g Mehl glatt
  • 30 g Staubzucker
  • 1,5 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 5 g Salz
  • 240 ml Buttermilch
  • 1 Ei

Kurzanleitung

  • Den Backofen mit einer Gusseisenform auf 220° vorheizen.
  • Alle trockenen Zutaten vermischen und die Buttermilch, das Ei und das Öl nacheinander gut unterrühren.
  • Wenn der Backofen vorgeheizt und die Form heiß ist die Form mit Öl gut einstreichen, die Masse in die Form geben und schnell gleichmäßig verstreichen.
  • Im Rohr 15 bis 20 Minuten backen bis das Maisbrot goldgelb ist.
  • Sofort aus der Form stürzen!

Notizen

Am besten noch warm entweder zu Chili oder als Frühstücksbrot genießen!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • twittern 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Braciole Rifatte - 26. Dezember 2022
  • Schweinekotelett aus der Pfanne - 29. Juni 2022
  • Käsecracker mit Gebsenkäse - 23. Juni 2022

20. Juli 2016 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Brot und Gebäck Stichworte: USA

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Heidelbeer-Buttermilch-Muffins
Nächster Beitrag: Ratatouille »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Leberkäse selbst gemacht!

Leberkäse ist bei uns ein Dauerbrenner in der Küche. Nicht nur Daniel liebt ihn sehr, auch ich und ...

Read More

Schusterlaberl

Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese ...

Read More

Pusztaschnitzel

Zu diesem Gericht habe ich einen sehr starken emotionalen Bezug: Als Kind, in den 80ern, wenn wir ...

Read More

Erdäpfel-Topfen Laibchen

Das ist ein echtes Oma-Rezept. Und zwar von der Kärntner Seite. Die „Kasreinkalan“, so nannte die ...

Read More

Spitzbuam

Das hier sind keine Kornspitz, das sind Spitzbuam. Während in der Backmischung für Kornspitz unter ...

Read More

Seeteufel mit Bohnen

Diese Woche war die kroatische Küche bei uns an der Reihe und hier gings ans Meer. Der Fisch ist ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Bloggers united

Blogheim.at Logo

Copyright © 2023 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme