• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Heidelbeer-Buttermilch-Muffins

Bin dann mal im Garten :-).
Buttermilchmuffin
Springe zu Rezept

Heute gibt es luftig leichte Heidelbeermuffins mit Buttermilch. Sie sind perfekt für sommerliche Picknicks, Geburtstagsfeiern oder einfach als Nachspeise. Durch die Buttermilch sind sie richtig erfrischend und mit den Heidelbeeren fruchtig.

Ausprobiert habe ich das Rezept anlässlich der Haydntage im Schloss Rohrau. Über die positiven Rückmeldungen habe ich mich so gefreut, dass sie das erste Rezept auf dem neuen Blog sind.
Obendrein sind die Muffins nicht nur sensationell köstlich sondern auch im Handumdrehen zubereitet. Weshalb sie auch perfekt zum #EasySummerFoodie Blogevent von Einfach Leicht passen.

 

 

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 12 Stück
Kalorien/Portion 240 kcal

Zutaten

  • 2 Stück Ei Größe M
  • 150 g Zucker fein
  • 125 g Butter sehr weich
  • 200 g Heidelbeeren
  • 270 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 300 g Buttermilch
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 1 Prise Salz

Kurzanleitung

  • Alle Zutaten abwiegen und Backrohr Ober-, Unterhitze auf 170 Grad vorheizen. Muffinsblech mit Papierförmchen vorbereiten. Ohne Blech einfach 2 Papierförmchen ineinanderstecken. Das Rezept ist für 12 große Förmchen, bei kleineren kommen bis zu 18 Muffins raus. In dem Fall stelle ich neben das Blech noch Silikonförmchen oder Papierförmchen. Die Zutaten sollten alle die gleich Temperatur haben, am Besten Zimmertemperatur, damit sich alles gut vermischt. Gefrorene Heidelbeeren erst kurz vor dem Verarbeiten aus dem Tiefkühler nehmen, sonst wird der ganze Teig gefärbt.
  • Zucker, Butter, Eier und Vanille mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig rühren. Buttermilch unterrühren.
  • Mehl, Salz, Backpulver und Natron gut vermischen und vorsichtig unter die flüssigen Zutaten rühren. Heidelbeeren mit 1 EL Mehl mischen und langsam unter den Teig rühren.
  • Die Förmchen zu 3/4 mit Teig füllen. In den vorgeheizten Backofen geben und ca. 25 min. backen. Wenn die Muffins oben goldbraun sind mit einem Holzstäbchen (oder einer alten Stricknadel, einer dünnen Steakgabe, Grillspieß) einstechen. Bleibt kein Teig mehr daran haften, sind die Muffins fertig.

Schreib mir, wenn dir das Rezept geschmeckt hat.

Und lass es dir schmecken!

Elisa

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

17. Juli 2016 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Mehlspeiskuchl, Sommer Stichworte: USA

Vorheriger Beitrag: « Dutch Baby – Pancake aus dem Ofen
Nächster Beitrag: Maisbrotsticks – Cornbread »

Leser-Interaktionen

3.60 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Spinat-Topfen Nockerl mit Parmesan

Ein sehr schnelles Rezept aus der Südtiroler Küche: Alles zusammenrühren, rasten lassen, 10 Minuten ...

Read More

Altwiener Erdäpfelsuppe

Diese Suppe ist köstlich! Ernsthaft: Vor allem wenns draußen kalt, regnerisch, neblig oder sonstwie ...

Read More

Buchteln mit Vanillesauce

In unserer Familie gibt ein paar Rezepte die wir mit bestimmten Menschen verbinden oder zu ...

Read More

Rehragout_Tellerbild_nah

Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna ...

Read More

Burgenländer Kipferl

Burgenländerkipferl – eine Mohnvariante

Auf besonderen Kundenwunsch - "etwas mit viiiiel Mohn bitte" - hab ich mich auf die Suche nach einem ...

Read More

Grammelpogatscherl

Warnung! Wer auf Diät ist oder leichte Rezepte sucht, sollte hier nicht weiterlesen! Hier gibt's ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.