• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Crumble

Crumble heißt übersetzt Krümel. Im Prinzip ist es ein einfaches Rezept bei dem Früchte mit Streusel überbacken werden. Rezepte für Crumble tauchen laut Wikipedia erst im 20. Jahundert auf. Dafür ist es umso einfacher abzuwandeln. Je nach Saison und je nachdem was gerade zu Hause ist. Mit Nüssen, Haferflocken, ohne Mehl, mit Kokosflocken, … Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Gerne wird er mit Vanillesauce oder Eis serviert. Ich kann mir Naturjoghurt sehr gut dazu vorstellen. Mehr gibt es zu dem schnellen Rezept auch nicht zu sagen.

 

 

Crumble_Früchte_Rezept

Springe zu Rezept

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 539 kcal

Zutaten

  • 600 g Obst nach Saison
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Vanillezucker
  • 1 Prise Kardamom
  • 70 g Mandeln gemahlen
  • 50 g Mandeln Blättchen
  • 70 g Haferflocken fein
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Kokosöl oder Butter
  • 4 EL Zucker

Kurzanleitung

Streusel

  • 2 EL Zucker und Kokosöl in einem Topf leicht erwärmen. Du kannst jede Art von Süßungsmittel nehmen: Reissirup, Ahornsirup, Dattelsirup, Honig, Kokosblütenzucker, Rohrohrzucker. Was immer dir schmeckt. Die Menge passe ich an die Süße der Früchte an. Statt Kokosöl kannst du gerne auch Butter nehmen. Gewürze nach Geschmack mit den Haferflocken und den geriebenen Mandeln und den Mandelblättchen in einem Topf verrühren. Das Kokosöl Zuckergemisch mit den trockenen Zutaten verrühren. Es entsteht eine leicht bröselige Masse. Diese für 15 Minuten ins Gefrierfach geben.

Früchte

  • Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Früchte waschen, eventuell schälen und in Stücke schneiden. Ich habe für mein Crumbel vom Bild 1 Apfel, 1 Birne und 2 Pflaumen genommen. Du kannst je nach Saison jede Frucht nehmen auch Beeren, ...
  • In einem Topf die Früchte mit 2 EL Zucker und 2 EL Wasser und 1 TL Zitronensaft aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln lassen. Bei weichen Früchten und Beeren erübrigt sich der Schritt. Je nach Obst passen hier auch noch Zimt, Vanille, Ingwer, Anis, Zitronenschale und zu Äpfeln perfekt Muskatnuss.
  • Entweder 4 kleine Förmchen oder eine große Form nehmen und die Früchte einfüllen. Den Streusel oben gleichmäßig verteilen und bei 180 Grad 15 - 25 Minuten überbacken. Je nach Förmchengröße. Der Streusel sollte braun sein und die Früchte leicht köcheln, dann ist er fertig.
  • Kurz auskühlen lassen! Der Crumble ist verdammt heiß. Servieren, eventuell auch mit Vanillesauce, Eis oder Joghurt.

Notizen

Früchte: Äpfel, Birnen, Marillen (Aprikosen), Pflaumen, Zwetschgen, Rhabarber, Beeren, Kirschen, Pfirsiche, Nektarinen
Süßungsmittel: Rohrohrzucker, Ahornsirup, Honig, Reissirup, Kokosblütenzucker, Dattelsirup
Gewürze: Zimt, Vanille, Anis, Muskat, Ingwer, Zitronenschale, Orangenschale, Kardamom, Tonkabohne

 

 

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  2 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

4. Oktober 2017 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Mehlspeiskuchl Stichworte: USA

Vorheriger Beitrag: « Kürbisrisotto
Nächster Beitrag: Schwäbische Erdäpfelschnitz in saurer Soß »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Gabelbissen_Jausenbrett

Gabelbissen – typisch Österreichisch

Heute was typisch Österreichisches - Der GabelbissenDer „Gabelbissen“ ist in Österreich ein pikantes ...

Read More

Rehragout_Tellerbild_nah

Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna ...

Read More

Schusterlaberl

Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese ...

Read More

Leberknödel gebacken

Leberknödel sind von Ostösterreich bis Bayern als Suppeneinlage bekannt. Hier gibt's die in ...

Read More

Kolatsche Titelbild

Topfenkolatschen aus Plunderteig

Die Königsdisziplin unter den Teigen - der Plunderteig! Es ist an der Zeit, eine alte Scharte ...

Read More

Grammelknödel

Zwei typisch österreichische Dinge kommen hier zusammen - der Erdäpfelknödel und die Grammeln. Die ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme