• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Ofenkartoffeln überbacken

Und noch ein Rezept aus „Südtiroler Küche – vegetarisch“. Überbackene Ofenkartoffeln mit einer Ricotta-Oliven-Paradeiserfüllung.

Springe zu Rezept

Sind die Erdäpfel gekocht dauerts nur ein paar Minuten bis die Füllung fertig ist, noch 15 Minuten im Rohr überbacken und fertig!

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 384 kcal

Zutaten

  • 6 Stück Erdäpfel große speckige
  • 6 Stück Cocktailparadeiser
  • 1/2 Stück Paprika rot
  • 10 Stück Oliven schwarz, entsteint, klein geschnitten
  • 150 g Ricotta
  • 2 EL Petersilie fein gehackt
  • 80 g Parmesan zum bestreuen
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen

Zum Garnieren

  • 20 Stück Oliven schwarz, ganz
  • 1 EL Parmesan grob gerieben
  • 1/2 EL Petersilie grob gehackt

Kurzanleitung

  • Die Erdäpfel gut waschen und mit der Schale nicht zu weich kochen. Anschließend der Länge nach halbieren und mit einem Löffel vorsichtig aushöhlen. Das Innere der Erdäpfel in einer Schüssel auskühlen lassen
  • Die Paprika und die Cocktailparadeiser kleinwürfelig schneiden. Die Oliven in Stücke schneiden. Die Erdäpfelmasse mit dem Ricotta glattrühren, die Paprika, die Paradeiser und die kleingehackten Petersilie untermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die ausgehöhlten Erdäpfel in eine geeignete, backofenfeste Form setzen und die Füllung auf die Erdäpfel verteilen. Mit dem Parmesan bestreuen und bei 200° Ober/Unterhitze im Backrohr 15 Minuten backen. Am Ende mit Grillstufe oder Oberhitzen etwas bräunen.
  • Aus dem Ofen nehmen, auf Teller aufteilen und mit dem geriebenen Parmesan und etwas gehackter, frischer Petersilie bestreuen. Die ganzen Oliven dazugeben.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  2 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

16. November 2017 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Glutenfreie Rezepte, Mittag-/Abendessen, Vegetarisch Stichworte: Österreich

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Spinat-Topfen Nockerl mit Parmesan
Nächster Beitrag: Trüffel-Consommé unter der Blätterteighaube »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Mürbe Kipfel

Das Wiener Kipfel ist ein nur leicht gesüßtes Weißgebäck aus Germteig. Es gibt auch Varianten aus ...

Read More

Senfschnitzel in Champignon-Rahmsauce

Das ist ein Rezept meiner Mama! Ein Essen, dessen Geruch alleine mich in die Küche meiner Eltern ...

Read More

Buchteln mit Vanillesauce

In unserer Familie gibt ein paar Rezepte die wir mit bestimmten Menschen verbinden oder zu ...

Read More

Weißer Wecken

Das ist auch was aus meiner Kindheit! Den "Weißen Wecken" gabs zu feierlichen Anlässen wie ...

Read More

Kalbsrahmgulasch

Glaubt man Historikern1, dann ist nicht das Gulasch aus dem Lungenbraten sondern dieses ...

Read More

Salzstangerl – Familienrezept

Neben der Wiener Kaisersemmel und dem Mohnflösserl gehört auch das Salzstangerl zum "Dreigestirn" ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme