• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Eiweißreich

Tajine mit Artischocken und Couscous

Ein vegetarischer Eintopf kann etwas unheimlich Aufregendes sein. Dieser hier, aus dem Buch "Casablanca" von Nargisse Benkabbou, wird durch die Kombination von Artischockenböden und eingelegten ...

Read More

Tajine mit Rindfleisch, Zucchini und Thymian

Mit diesem Rezept verschlägts uns in den Maghreb, nach Marokko. Und damit auch zu einem dort typischen Kochgerät, der Tajine. Dieser Schmortopf mit dem auffällig geformten Deckel gibt seinen Namen ...

Read More

Kichererbsenlaibchen

Diese glutenfreien Laibchen sind eine eigene Kreation, nachdem Daniel die von unserem glutenfreien Lokal in Mödling, dem GIO's, so besonders gut schmecken. Die gibts natürlich auch weiterhin dort im ...

Read More

Sardinenkroketten

Ein weiteres Gericht aus Portugal sind diese Sardinenkroketten oder in der Landessprache Croquete de sardinhas em lata. Diese Kroketten sind eines der beliebten Petiscos. Dabei handelt es sich um ...

Read More

Klippfischsuppe mit Koriander

Aus dem Buch "Lissabon - das Kochbuch" gibt's dieses mal ein typisch portugiesisches Gericht: Klippfischsuppe bzw. -eintopf. Klippfisch ist eine der wichtigsten Zutaten der Küche Portugals und wird in ...

Read More

Galbijjim – geschmorte Rinderrippe

Aus Korea kommt das Rezept für diesen Eintopf - modern wäre das wohl "One-Pot-Cooking" - mit geschmorter Rinderrippe. Entnommen aus dem Buch "Einfach Koreanisch!" von Caroline Hwang ist dieses Rezepte ...

Read More

Agu Jjim – scharfer Seeteufel

Dieses Rezept für einen scharfen Seeteufel ist aus dem Buch "Einfach Koreanisch" und, wie der Name schon sagt, von der schärferen Art. Koreanische Küche ist ja grundsätzlich schon eine der schärferen ...

Read More

Schweinsbackerlgulasch

Schweinsbackerl sind ein sehr interessantes Stück Fleisch: Zu Lebzeiten des Schweines sehr stark beansprucht, daher kräftig im Geschmack. Zusätzlich enthalten sie viel Gelatine, was sie für ein ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Grammelknödel

Zwei typisch österreichische Dinge kommen hier zusammen - der Erdäpfelknödel und die Grammeln. Die ...

Read More

Topfenreinkerl

Gurktaler Topfenreinkerl

Wieder ein Kärntner Rezept, diesesmal was ganz außergewöhnliches. Nämlich Topfenreinkerl. Dazu gabs ...

Read More

Nussbeugel

„Heunt hat Hr Viechtl durch den Feringer dem Hr Markt Richter und Einem Ehr(samen) Rath Erindern ...

Read More

Pusztaschnitzel

Zu diesem Gericht habe ich einen sehr starken emotionalen Bezug: Als Kind, in den 80ern, wenn wir ...

Read More

Somloer Nockerl

Somloer Nockerl sind ein aus Ungarn stammendes Dessert mit drei verschiedenen Biskuitböden (heller ...

Read More

Die Wiener Kaisersemmel – Familienrezept

Jeder Österreicherin, jedem Österreicher ist es vollkommen klar, was mit einer "Semmel" gemeint ist. ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme