• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Kürbisrisotto

Ein Rezept aus der Kategorie „Kochbuch der Woche“. Die ganze Woche gibts hier.

Springe zu Rezept
Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 540 kcal

Zutaten

  • 300 g Kürbis Fruchtfleisch, in Würfel geschnitten
  • 1 Stück Zwiebel klein
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 3 EL Olivenöl
  • 250 ml Gemüsesuppe
  • 300 g Reis Risottoreis, ideal ist die Sorte Carnaroli
  • 100 ml Weißwein
  • 600 ml Hühnersuppe ideal: selbst gekocht 🙂
  • 60 g Parmesan gerieben
  • 80 g Pancetta oder Bauchspeck, gewürfelt
  • 50 g Butter fehlt im Kochbuch!

Kurzanleitung

  • Zwiebel fein hacken, Knoblauch fein hacken oder reiben. Beides in Olivenöl anschwitzen und die Kürbiswürfel dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Gemüsesuppe aufgießen. Zugedeckt 20 Minuten weich schmoren.
  • Den Reis in Olivenöl glasig rösten und mit dem Weißwein ablöschen. Ein wenig salzen und mit der Hühnersuppe aufgießen. Zudecken und schnell aufkochen lassen. Die Hitze auf ein Minimum reduzieren und 12 Minuten zugedeckt garen lassen.
  • Den Deckel abnehmen und mit einem Holzlöffel durchrühren. Den Kürbis abgießen, die Flüssigkeit auffangen und die Kürbisstücke zum Reis geben. Die aufgefangene Flüssigkeit schöpflöffelweise hinzufügen und verkochen lassen bis der Reis weich aber noch nicht zerkocht ist. Währenddessen die Speckwürfel in einer Pfanne ohne zusätzlichem Fett knusprig braten.
  • Den Parmesan und die Butter untermischen, vom Herd nehmen und kurz ruhen lassen. Mit den Speckwürfeln bestreut servieren.

Notizen

Eine etwas andere Art der Risottozubereitung, aber einen Versuch wert!
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

30. September 2017 Kategorie: Alle Rezepte, Glutenfreie Rezepte, Mittag-/Abendessen, Vegetarisch Stichworte: Italien

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Kürbis-Salsicciasauce
Nächster Beitrag: Crumble »

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Schweinsbackerlgulasch

Schweinsbackerl sind ein sehr interessantes Stück Fleisch: Zu Lebzeiten des Schweines sehr stark ...

Read More

Erdäpfel-Mocnik

Dieses Rezepte ist direkt aus meiner Kindheit. Das Erdäpfel-Mocnik - einer Erdäpfelsauce aus Kärnten ...

Read More

Schweinsbratl mit Knoblauch und Ingwer

Schweinsbratl oder Krustenbratl ist ein urtypisch österreichisch-bayrisches Essen. Und ähnlich wie ...

Read More

Lesachtaler Hausbrot – eine Kärntner Spezialität

Brot ist seit Menschengedenken DAS Lebensmittel des europäischen Menschen. Im antiken Rom war es ...

Read More

Topfenreinkerl

Gurktaler Topfenreinkerl

Wieder ein Kärntner Rezept, diesesmal was ganz außergewöhnliches. Nämlich Topfenreinkerl. Dazu gabs ...

Read More

Buchteln mit Vanillesauce

In unserer Familie gibt ein paar Rezepte die wir mit bestimmten Menschen verbinden oder zu ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme