• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Seeteufel mit Bohnen

Diese Woche war die kroatische Küche bei uns an der Reihe und hier gings ans Meer.

Der Fisch ist natürlich in Dalmatien, der kroatischen Küstenregion, ein beliebtes Essen. Und der Seeteufel – oder auch Lotte genannt – ist ein sehr schmackhafter Meeresbewohner mit einem sehr festen, grätenarmen Fleisch. Ich habe mangels frischer Ware tiefgekühlte Filets verwendet, wenns möglich ist, empfehle ich frischen Fisch zu kaufen. Und wenn man sich dann auch noch die Mühe macht einen ganzen Seeteufel selbst zu filetieren hat man genug Abschnitte um auch noch eine gute Fischbrühe daraus zu machen.

Springe zu Rezept

Diese Fischpfanne ist mit relativ wenig Aufwand machbar – den Fisch in einer ofenfesten Form mit Deckel zuerst am Herd in sehr heißem Öl anbraten und mit Bohnen und Paradeissoße im heißen Backrohr gar backen. Dazu passt frisches Brot oder – wie hier – Reis mit Erbsen.

Die Schärfe lässt sich mit der Menge an Chiliflocken sehr gut steuern – ich mags gut „brizzelig“ aber nicht brennend scharf. Es soll bei mir nach dem Essen noch leicht auf der Zunge kitzeln aber nicht den Rachen in einen Drachenschlund verwandeln 🙂

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 518 kcal

Zutaten

  • 800 g Seeteufelfilet
  • 50 ml Öl hocherhitzbares Pflanzenöl zum Anbraten
  • 3 Stück Knoblauchzehe fein gehackt
  • 50 ml Weißwein Grüner Veltliner
  • 100 ml Fischfond
  • 300 g Bohnen gekocht
  • Salz

Für die Paradeissauce

  • 400 g Paradeiser Dosentomaten geschält mit Saft
  • 50 ml Olivenöl
  • 3 Stück Knoblauchzehe fein gehackt
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1 EL Zucker nach Bedarf
  • Salz
  • Pfeffer schwarz, frisch gemahlen

Kurzanleitung

  • Für die Paradeissauce das Olivenöl moderat erhitzen und den gehackten Knoblauch anschwitzen. Er sollte keine Farbe annehmen. Die Paradeiser dazugeben und mit Chili, Salz und Pfeffer würzen. Eine Stunde auf kleiner Flamme einköcheln lassen, dabei nicht zu stark kochen, die Sauce sollte nur ganz leicht köcheln! Mit Zucker abschmecken wenn die Paradeiser zu sauer sind.
  • Für die Fischfilets das Backrohr auf 220° Ober/Unterhitze vorheizen und das Öl in einem schweren Bräter mit passendem Deckel stark bis fast an den Rauchpunkt erhitzen - kein natives Öl oder Olivenöl dafür nehmen! - und die gesalzenen und gepfefferten Fischfilets von allen Seiten rasch bräunen.
  • Den gehackten Knoblauch dazugeben und einige Sekunden braten, sofort mit dem Weißwein ablöschen. Wenn der Weißwein verkocht ist, die Paradeissauce, den Fischfond und die Bohnen dazugeben. Vorsichtig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Deckel im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, sofort mit Reis oder frischen Brot (zum Saft auftunken!) servieren.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

8. Januar 2018 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Eiweißreich, Fleisch und Fisch, Glutenfreie Rezepte, Mittag-/Abendessen, Österreichische (Kron)länderküche Stichworte: Kroatien

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Apfelkuchen aus Kroatien
Nächster Beitrag: Raznjici – gegrillte Spieße »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Apfelkuchen aus Kroatien

Dieser klassische Apfelkuchen aus Kroatien ist mit seiner süß-säuerlichen Apfelfüllung in ...

Read More

Mürbe Kipfel

Das Wiener Kipfel ist ein nur leicht gesüßtes Weißgebäck aus Germteig. Es gibt auch Varianten aus ...

Read More

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...

Read More

Rotweingugelhupf mit Zimt

Unser Rotweingugelhupf ist ein Winter-Traum. Flaumig, wärmend, leicht nach Zimt schmeckend und ...

Read More

Braciole Rifatte

Dieses Gericht ist eines aus dem Bereich der cucina casalinga, der toskanischen - speziell der ...

Read More

Rehrücken

Der Rehrücken in dieser süßen Version ist einer der vielen Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition. ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme