• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Mohntorte

Bei uns gehts immer ums Ganze. Die Rezepte müssen eine gewissen Reiz haben. Besonders sein. Entweder besonders herausfordernd oder besonders raffiniert.

Bei der Mohntorte war die Herausforderung, dass Dietmar frischen Mohn aus dem Waldviertel mitgebracht hat, Ich (Elisa) Mohn nicht mag und Daniel glutenfrei essen muss und auch etwas davon haben soll. Das Experiment ist gelungen. Die Torte hat unser dreier Geschmack getroffen, sodass sie einen Rekord in minimaler Haltbarkeit aufgestellt hat.

Sensationell! Die Mischung und die Einfachheit machen diese Mohntorte zu etwas Besonderem.

Mohntorte_glutenfrei_mit_Schokolade_Rezept

Springe zu Rezept
Mohntorte_glutenfrei_mit_Schokolade_RezeptMohntorte_glutenfrei_mit_Schokolade_Rezept

Alles Liebe

Elisa

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 16 Stück
Kalorien/Portion 251 kcal

Zutaten

  • 180 g Butter zimmerwarm
  • 160 g Zucker fein
  • 6 Stück Ei getrennt
  • 50 g Schokolade zartbitter, geschmolzen
  • 50 g Walnüsse gerieben
  • 180 g Mohn frisch gequetscht
  • 10 g Butter für die Form
  • 1 EL Reismehl für die Form

Kurzanleitung

  • Die Butter mit 60g des Zuckers schaumig rühren. Die Dotter einzeln hinzufügen und dickcremig aufschlagen. Die geschmolzene Schokolade, den Mohn und die Nüsse dazurühren.
  • Die Eiklar mit dem restlichen Zucker zu Schnee schlagen und unterheben
  • Eine Springform ausbuttern und mit dem Reismehl ausstreuen. Die Masse einfüllen und glattstreichen.
  • Im vorgeheizten Backrohr bei 180° Ober/Unterhitze 40 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  2 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

19. September 2017 Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Glutenfreie Rezepte, Mehlspeiskuchl Stichworte: Österreich

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Kochbuch der Woche – „Kärntner Küche“ von Ch. Wagner und H. & W. Tschemernjak
Nächster Beitrag: Rote Rüben Suppe »

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Stephaniebraten

Der faschierte Braten ist ein Sonn- und Feiertagsessen. Ohne Füllung auch als "falscher Hase" ...

Read More

Linzer Augen

Ein weiteres Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" sind diese Linzer ...

Read More

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...

Read More

Linzer Torte

Die Linzer Torte ist einer der Eckpfeiler des österreichischen Backhandwerkes. Erstmals erwähnt im ...

Read More

Spinat-Topfen Nockerl mit Parmesan

Ein sehr schnelles Rezept aus der Südtiroler Küche: Alles zusammenrühren, rasten lassen, 10 Minuten ...

Read More

Paprikahendl

Das Paprikahendl ist für viele eines der typischsten ungarischen Gerichte. Allein beim Namen denkt ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme