• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Rote Rüben Suppe

Versuch 347. Rote Rüben Suppe gelungen und schmeckt.

Ich liebe Rote Rüben, aber Suppe zu finden die mir auch schmeckt war sehr schwer. Immer wieder kostete ich und war dann enttäuscht, weil der Geschmack von Kren oder Ingwer dominiert oder sie überhaupt nur schwach nach Roten Rüben geschmeckt hat. Für mich soll die Suppe mit viel Gemüse sein und „rund” schmecken, kein Gewürz oder Gemüse soll hervorstechen mit Ausnahme der Roten Rübe.

Rote-Rüben-Suppe-Rezept
Rote Rüben Suppe
Springe zu Rezept

Mein Rezept ist nun mit viel Gemüse und ergibt ca. 2 Liter. Die Suppe schmeckt sehr gut mit Ingwer oder Kren je nach Geschmack. Ich mag sie ohne Schlagobers und ohne Creme fraiche. Beides passt allerdings hevorragend und ergibt ein sehr harmonisches Ergebnis.

Abgeschmeckt habe ich die Suppe mit Sre Ambel Pfeffer. Frisch gemahlen versteht sich. Das wichtigste allerdings war VERJUS. Das ist Grünsaft aus unreifen Trauben, schmeckt nicht wie Essig, eher mehr wie Zitronensaft. Er war in Vergessenheit geraten und erfährt gerade wieder eine Beliebtheit, die mich freut. Daraus lässt sich so einiges zaubern. Der Rote Rüben Suppe hat er die perfekte leichte Säure verliehen, ohne die sie langweilig geschmeckt hätte.

Als Einlage habe ich Vollkorndinkeltoast mit Sauerteig gewählt. Etwas stärker getoastet und dann in Streifen geschnitten. Auch hier war die Säure für den idealen Geschmack ausschlaggebend.

Rote-Rüben-beete-Suppe-Dinkeltoast-Rezept

Weitere Suppenrezepte:

  • Karotte, Paprika, Aubergine
  • Karibische Kürbissuppe
  • Leberknödel
Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 6 Personen
Kalorien/Portion 87 kcal

Zutaten

  • 2 TL Olivenöl Bio
  • 500 g Rote Rüben
  • 150 g Sellerieknolle
  • 120 g Karotte
  • 1 l Wasser heiß
  • 1 TL Kümmel gemahlen
  • 1 Stück Zwiebel mittelgroß
  • 0,5 TL Ingwer gerieben
  • 1 Prise Pfeffer schwarz, frisch gemahlen
  • 1 TL Meersalz oder mehr
  • 1 EL Gemüsesuppe Bergkräuter
  • 1 Stück Apfel optional
  • 3 EL Verjus nach Geschmack

Kurzanleitung

  • Gemüse schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. In einem Topf Olivenöl erhitzen. In einem zweiten Topf 2 Liter Wasser aufkochen. Das Gemüse ins Öl geben, kurz umrühren und mit Wasser aufkochen. Kümmel und Suppenwürze dazu geben und zugedeckt weich kochen lassen. Das dauert je nach Größe der Würfel ca. 30 Minuten.
  • Den Kren oder Ingwer sehr fein reiben. Den Apfel schälen, entkernen und klein schneiden. Beides in die Suppe geben und ein paar Minuten kochen lassen.
  • Die Suppe vom Herd nehmen und pürieren. Mit dem restlichen heißen Wasser zur gewünschten Konsistenz verdünnen. Mit Verjus, Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Noch eimal aufkochen. Eventuell noch mit Schlagobers oder Creme fraiche abschmecken. Und mit getoastetem Brot oder Toast servieren.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  12 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

24. September 2017 4 Kommentare Kategorie: Alle Rezepte, Familienrezepte, Glutenfreie Rezepte, Herbst, Mittag-/Abendessen, Vegetarisch, Winter Stichworte: Österreich

Vorheriger Beitrag: « Mohntorte
Nächster Beitrag: Nudelsalat mit Bohnen und Thunfisch »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marion Walch

    15. April 2024 um 10:11

    Super Geschmack ! Super Kombi mit Kren, Apfel ,Ingwer , Kümmel, rote Rübe, Karotte , Sellerie.Hab es mir notiert.Auch 5 Sterne superiors.
    glg
    Marion

    Antworten
  2. Janq

    19. November 2020 um 14:01

    Wo kann ich hier die Sterne vergeben?Würde 5 für die Suppe geben.
    Super Rezept. Hoffentlich finde ich es nächstes Mal wieder.

    Antworten
    • Petra Heim

      27. November 2020 um 13:17

      Tolles Rezept!
      5 Sterne auch von mir!

      Antworten
      • Marianne Schwar

        14. März 2023 um 22:00

        liebe Wagners

        vielen lieben Dank für eure Unkompliziertheit !

        suchte nach einem Rote Rüben Suppe Rezept.

        die werde ich nachkochen….und dranbleiben !!!

        GLG aus Melk
        Marianne

        Antworten
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Spitzbuam

Das hier sind keine Kornspitz, das sind Spitzbuam. Während in der Backmischung für Kornspitz unter ...

Read More

Farfalansuppe aus Kärnten

Farfalansuppe ist eines DER Rezepte aus meiner Kindheit. Meine Mutter und meine Oma haben diese ...

Read More

Schusterlaberl

Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese ...

Read More

Altwiener Erdäpfelsuppe

Diese Suppe ist köstlich! Ernsthaft: Vor allem wenns draußen kalt, regnerisch, neblig oder sonstwie ...

Read More

Buchteln mit Vanillesauce

In unserer Familie gibt ein paar Rezepte die wir mit bestimmten Menschen verbinden oder zu ...

Read More

Rindsschnitzel in Champignonsauce

Mit Semmelknödel! Heutzutage wird das gerne als "Soulfood" bezeichnet - ich nenne das "Oma-Essen". ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.