Ein sehr schnelles Rezept aus der Südtiroler Küche: Alles zusammenrühren, rasten lassen, 10 Minuten kochen und 5 Minuten gratinieren – fertig.

Das Originalrezept hab ich ein wenig ergänzt: Die Konsistenz der Masse habe ich mit einem Esslöffel Semmelbrösel korrigiert – ich hab den Spinat nach dem Blanchieren nicht gut abtropfen lassen. Und ich habe zusätzlich zum Parmesan noch fein gehackte Petersilie mit Frühlingszwiebeln und Chiliflocken drübergestreut.
Zutaten
- 200 g Spinat
- 200 g Topfen
- 1 Stück Ei
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer frisch gemahlen
- 20 g Parmesan frisch gerieben
- 50 g Mehl
- 1 EL Semmelbrösel
zum Bestreuen
- 20 g Parmesan frisch gerieben
- 20 g Butter geschmolzen
- 1 EL Petersilie fein gehackt
- 1 TL Frühlingszwiebel fein gehackt
- 1 Prise Chiliflocken
Kurzanleitung
- Den Spinat in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, gut abtropfen lassen und im Mixer pürieren. Auskühlen lassen. Den Topfen mit dem Parmesan, dem Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss sowie dem Mehl gut verrühren. Den abgekühlten Spinat gut unterrühren und 10 Minuten durchziehen lassen. Wenn die Masse zu dünn ist mit Semmelbrösel korrigieren und nochmal 5 Minuten stehen lassen.
- Währenddessen in einem passenden Topf Wasser aufkochen und gut salzen. Zurückschalten dass das Wasser nur mehr leicht kocht und mit einem Eiskugelausstecher kleine Knödel ins Wasser gleiten lassen. Alternativ mit zwei Löffeln Nockerl formen und ins Wasser gleiten lassen. 10 Minuten in leicht simmerndem Wasser ziehen lassen. Das Wasser sollte nicht kochen!
- Die Knödel/Nockerl aus dem Wasser in eine ofenfeste Form heben und mit der geschmolzenen Butter übergießen. Den Parmesan darüberstreuen und im Rohr mit der Grillfunktion oder Oberhitze überbacken.
- Aus dem Rohr nehmen und mit der gemeinsam gehackten Petersilie und Frühlingszwiebel bestreuen. Mit den Chiliflocken garnieren und aus der Form genießen.
- Chicken Adobo - 9. Juni 2025
- Pinsa Romana - 31. März 2024
- Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023







