• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Suchergebnisse für: lesach

Lesachtaler Hausbrot – eine Kärntner Spezialität

Brot ist seit Menschengedenken DAS Lebensmittel des europäischen Menschen. Im antiken Rom war es schon eine der wichtigsten Aufgaben jeder Administration - sei es in der Republik, sei es später unter ...

Read More

Frankenlaib

Den "Frankenlaib" gibts auch in einer Variante mit einem einstufigen Sauerteig und Germ hier am Blog, aber weil mein Roggensauerteig mittlerweile so gut "antreibt" hab ich das Rezept in dieser Version ...

Read More

Mohnflesserl

Einer der drei Bestandteile der "Dreifaltigkeit" im Brotkörberl des Wirtshaustisches meiner Jugend war - neben dem Semmerl und dem Salzstangerl - das Mohnflesserl. Das hat zwar zum Gulasch nur ...

Read More

Roggenbrot mit Sauerteig

Das ist mein zweites Brotrezept mit einem dreistufigen Roggen-Sauerteig nach dem Lesachtaler Hausbrot, und es schmeckt wirklich ausgezeichnet. Ich hatte reine Roggenbrote immer etwas "staubig" ...

Read More

Wagners Kulinarium@Instagram

Impressum ...

Read More

Roggen-Nussbrot

Ein Brotrezept, nicht von mir erfunden, aber aus verschiedenen anderen Rezepten und dem was ich schon übers Brotbacken weiß kombiniert. Es ist ein Roggen-Weizen Mischbrot mit Roggensauerteig. Dazu ...

Read More

Focaccia aus Ligurien

Eine gute Focaccia muss außen goldfarben-knusprig, sie muss innen weich sein und muss vom Olivenöl glänzen. Heißt es. Tut es. Bei diesem Rezept. Das Rezept ist nämlich von Samin Nosrat und ich habs ...

Read More

Tessiner Baumnussbrot

Das Tessiner Brot ist ein aus Weißmehl oder Halbweißmehl gebackenes Brot aus dem Schweizer Tessin und dort vermutlich erst seit dem 17ten bzw. 18ten Jahrhundert aus Italien kommend bekannt. Denn ...

Read More

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Stephaniebraten

Der faschierte Braten ist ein Sonn- und Feiertagsessen. Ohne Füllung auch als "falscher Hase" ...

Read More

Vinschgauer – Südtiroler Brotspezialität

Das "Vinschgerl" ist, neben dem damit sehr eng verwandten Schüttelbrot, eine Südtiroler ...

Read More

Girardi-Rostbraten

Eine der vielen Rostbratenvarianten aus der Wiener Küche. Diese hier ist nach dem in Graz geborenen ...

Read More

Gugelhupf mit Sauerteig

Der Germguglhupf ist eine Wiener Kaffeehausikone und daran rumzudoktern fast ein Sakrileg. Aber ...

Read More

Apfelkuchen aus Kroatien

Dieser klassische Apfelkuchen aus Kroatien ist mit seiner süß-säuerlichen Apfelfüllung in ...

Read More

Salzstangerl – Familienrezept

Neben der Wiener Kaisersemmel und dem Mohnflösserl gehört auch das Salzstangerl zum "Dreigestirn" ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme