Manchmal ist es einfach nur ein Salat! Wobei "einfach" hier das falsche Adjektiv ist. Einerseits ist die Quelle für dieses Rezept das Buch "Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5", andererseits ...
Rezepte nach Jahreszeit
Bûche de Noël
Der "Bûche de Noël" ist ein traditioneller Weihnachtskuchen in Frankreich bzw. in französischsprachigen Regionen. Die Tradition rührt von einem früheren Brauch, bei dem Familien zur Weihnachtszeit ...
Schusterlaberl
Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese Kekse sind wirklich sehr einfach zu machen, brauchen nur wenige Zutaten - Eier, Zucker, Schokolade und ...
Linzer Augen
Ein weiteres Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" sind diese Linzer Augen. Für diese Kekse gibt's viele Familienrezepte und wäre das von meiner Mama nicht verloren gegangen ...
Nussecken
Diese Nussecken aus dem Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck" von Elisabeth Ruckser, sind, obwohl ein wenig aufwändig in der Herstellung, herrlich nussig und mit guter Tunkschokolade zu jeder Jahreszeit ...
Bibimbap – koreanische Reisbowl
Ein typisches, koreanisches Gericht ist Bibimbap. Wörtlich übersetzt heißt das soviel wie "gemischter Reis", der mit allerlei Gemüse aber auch mit Fleisch serviert wird. Dabei werden alle restlichen ...
Ravioli mit Paradeiser-Brotfüllung
Diese Ravioli mit Paradeiser-Brotfüllung sind mein Einstieg in die Welt der selbstgemachten Pasta. Und als kleiner Vorgriff - ich bleib dabei! Selbstgemachte Pasta ist mit ein klein wenig Handarbeit ...
Hendl mit Knoblauch und Rosmarin
Dieses Rezept für Hendl mit Knoblauch und Rosmarin stammt aus der italienischen Toskana und ist so einfach wie es gut ist! Rosmarin, Knoblauch, Weißwein und Olivenöl brauchts. Und Hendl. Wie immer ...