• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Herbstrezepte

Mehlspeiskuchl

Bananenmakronen

Ein kleiner Ausflug in die Patisserie. Zu Zeiten, wo wir noch unser Geschäft in Rohrau - die Schlossmanufaktur - hatten, habe ich auch oft und (so sagten meine Kunden) sehr gute Schokoladen gemacht. ...

Read More

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung "Original Sachertorte" gab es Klagen und Gerichtsurteile. Noch heute wird oft und gerne diskutiert, ob ...

Read More

Grießschnitten mit roter Grütze

Grießschnitten ok, aber was ist "rote Grütze"? Nun diese Grütze schafft etwas seltenes - die für mich größtmöglich Differenz zwischen dem Geschmack und dem Namen eines Desserts :-) Aber zuerst ...

Read More

Somloer Nockerl

Somloer Nockerl sind ein aus Ungarn stammendes Dessert mit drei verschiedenen Biskuitböden (heller Biskuit, Schoko- und Walnussbiskuit), die mit Rum-Zuckersirup getränkt und mit Walnüssen und ...

Read More

Rüblikuchen

Dieser traditionelle Schweizer Kuchen, bestehend aus einer Biskuitmasse mit Nüssen und Karotten, wird in der Schweiz sehr gerne zu Ostern gegessen. Aber natürlich auch zu anderen Anlässen oder einfach ...

Read More

Nussbeugel

„Heunt hat Hr Viechtl durch den Feringer dem Hr Markt Richter und Einem Ehr(samen) Rath Erindern laß(en), das Ihro Maye(stät) die Römische Kayserin schon Etlich mahl und heunt widerumb Umb Mödlinger ...

Read More

Bûche de Noël

Der "Bûche de Noël" ist ein traditioneller Weihnachtskuchen in Frankreich bzw. in französischsprachigen Regionen. Die Tradition rührt von einem früheren Brauch, bei dem Familien zur Weihnachtszeit ...

Read More

Schusterlaberl

Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese Kekse sind wirklich sehr einfach zu machen, brauchen nur wenige Zutaten - Eier, Zucker, Schokolade und ...

Read More

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Rotweingugelhupf mit Zimt

Unser Rotweingugelhupf ist ein Winter-Traum. Flaumig, wärmend, leicht nach Zimt schmeckend und ...

Read More

Spitzbuam

Das hier sind keine Kornspitz, das sind Spitzbuam. Während in der Backmischung für Kornspitz unter ...

Read More

sugo_gemuese-vegetarisch

Paradeissugo mit viel Gemüse

Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei ...

Read More

Leberknödel gebacken

Leberknödel sind von Ostösterreich bis Bayern als Suppeneinlage bekannt. Hier gibt's die in ...

Read More

Girardi-Rostbraten

Eine der vielen Rostbratenvarianten aus der Wiener Küche. Diese hier ist nach dem in Graz geborenen ...

Read More

Osterpinzen

Dieses Rezept stammt aus dem Weißen Rößl am Wolfgangsee und ist, dank des mit Anis ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Bloggers united

Blogheim.at Logo

Copyright © 2023 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme