• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Alle Rezepte

Lachs-Estragonburger

Aus dem wunderbaren und außergewöhnlichen Buch "Burger de Chef" habe ich schon ein paar Burger gemacht, dieser hier ist sogar unter diesen besonderen Burgern ein herausragender. Ein Burgerbrötchen mit ...

Read More

Zitronenkuchen mit Olivenöl

Dieser Zitronenkuchen aus dem Buch "Backen a la francaise" von Jean Michel Raynaud ist ein "Eischwerkuchen" mit Olivenöl. Verfeinert mit selbst kandierten Zitronenscheiben und getränkt mit dem Sirup ...

Read More

Pretzel Buns – Laugenbrötchen für Burger

Was bei uns ein Laugensemmerl ist, kennen unsere amerikanischen Burgerfreunde als "Pretzel Bun". Damit wird auf die Herkunft aus "Germany" Bezug genommen und tatsächlich ist diese Brötchen einer ...

Read More

Grammelpogatscherl

Warnung! Wer auf Diät ist oder leichte Rezepte sucht, sollte hier nicht weiterlesen! Hier gibt's nämlich was Traditionelles aus dem Burgenland, die Grammelpogatscherl. Diese Pogatscherl sind vor ...

Read More

Linzer Torte

Die Linzer Torte ist einer der Eckpfeiler des österreichischen Backhandwerkes. Erstmals erwähnt im Jahr 1653 ist sie das älteste, nach einer Stadt benannte Backwerk. Und seit den ersten überlieferten ...

Read More

Marokkanischer Mandelkuchen

Dieser Marokkanische Mandelkuchen ist eine Abwandlung des marokkanischen Mandel-Orangenkuchens "Meskouta", wobei hier weder Öl/Butter oder Mehl verwendet wird. Das macht den Kuchen einerseits ...

Read More

Gâteau Basque

Der "Gâteau Basque" ist eine lokale, baskische Spezialität. Übersetzt aus dem Französischen bedeutet das nicht mehr als "baskischer Kuchen" und ist ein Pate sablee, eine Art Mürbteig, der mit sehr ...

Read More

Tropézienne

Die Tropézienne, auch St. Tropez Kuchen genannt, ist in den 1950ern vom polnischstämmigen Bäcker Alexandre Micka erfunden worden. Als er seine Bäckerei in St. Tropez eröffnete verband er den ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • Seite 19
  • Seite 20
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 36
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Erdäpfel-Mocnik

Dieses Rezepte ist direkt aus meiner Kindheit. Das Erdäpfel-Mocnik - einer Erdäpfelsauce aus Kärnten ...

Read More

Braciole Rifatte

Dieses Gericht ist eines aus dem Bereich der cucina casalinga, der toskanischen - speziell der ...

Read More

Mürbe Kipfel

Das Wiener Kipfel ist ein nur leicht gesüßtes Weißgebäck aus Germteig. Es gibt auch Varianten aus ...

Read More

Kolatsche Titelbild

Topfenkolatschen aus Plunderteig

Die Königsdisziplin unter den Teigen - der Plunderteig! Es ist an der Zeit, eine alte Scharte ...

Read More

Schusterlaberl

Noch ein Rezept aus Elisabeth Rucksers Buch "Kekse, Lebkuchen, Teegebäck": Schusterlaberl. Diese ...

Read More

sugo_gemuese-vegetarisch

Paradeissugo mit viel Gemüse

Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme