• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Dietmar

Brioche-Burgerbun mit Hagelzucker und Pfeffer

Ein Burgerbrötchen für süße Burger, ohne dem Hagelzucker aber auch für pikante Burger sehr gut geeignet! Das Rezept ist aus dem Buch "Burger de Chef". Brioche-Burgerbun mit ...

Read More

Bliniburger mit Kabeljau

Ein Burger aus dem hervorragenden Buch "Burger de Chef", in dem über 20 französische Spitzenköche aufgefordert waren, zwei Burger zu kreieren. Dieser hier ist von Marc Haeberlin und ist ...

Read More

Schweinsbratl mit Knoblauch und Ingwer

Schweinsbratl oder Krustenbratl ist ein urtypisch österreichisch-bayrisches Essen. Und ähnlich wie der Leberkäs wird das vom Gabelfrühstück bis zum Abendessen, kalt oder warm aufs Brot oder als ...

Read More

Mayonnaise

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst oder? Ich mein...Mayonnaise? Wer braucht da ein Rezept am Blog? Ich! Mayonnaise und Sauce Hollandaise sind meine zwei großen Niederlagen gewesen. Diese beiden ...

Read More

Kochbuch der Woche – „Rom – das Kochbuch“

ROM - die ewige Stadt! In seiner fast 3000jährigen Geschichte.....net scho wieder! Warum muss alles, was mit Rom zu tun hat, mit einem solchen Satz beginnen? Natürlich hat Rom Geschichte. ...

Read More

Picchiapò

Heute gabs einen Klassiker der römischen Küche! Grundzutat ist ein ausgekochtes Rindfleisch wie es bei einer Rindsuppe übrigzubleiben pflegt. Ähnlich wie beim toskanischen Lesso Rifatto wird dieses ...

Read More

Ciabatta – nach römischer Art

Nachdem ich schon vor längerem ein Ciabattarezept ausprobiert habe - mit dem ich auch sehr zufrieden bin! - habe ich jetzt in einem Rom-Kochbuch ein weiteres entdeckt, das mich interessierte. Ciabatta ...

Read More

cacio e pepe

Cacio ist in der römischen Mundart die Bezeichnung für Pecorino Romano. Dieses Pastagericht ist, was die Zutaten betrifft, an Einfachheit kaum zu überbieten: Pecorino Romano, Pfeffer, Pasta. Wie ...

Read More

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 35
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Kolatsche Titelbild

Topfenkolatschen aus Plunderteig

Die Königsdisziplin unter den Teigen - der Plunderteig! Es ist an der Zeit, eine alte Scharte ...

Read More

Lasagne Bolognese

Es gibt nur ganz wenige Speisen, die Leib und Seele in so gleichem und hohem Maß nähren wie Lasagne ...

Read More

Weißer Wecken

Das ist auch was aus meiner Kindheit! Den "Weißen Wecken" gabs zu feierlichen Anlässen wie ...

Read More

Mohnflesserl

Einer der drei Bestandteile der "Dreifaltigkeit" im Brotkörberl des Wirtshaustisches meiner Jugend ...

Read More

Topfenreinkerl

Gurktaler Topfenreinkerl

Wieder ein Kärntner Rezept, diesesmal was ganz außergewöhnliches. Nämlich Topfenreinkerl. Dazu gabs ...

Read More

Paprikahendl

Das Paprikahendl ist für viele eines der typischsten ungarischen Gerichte. Allein beim Namen denkt ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme