• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Bagels – kulinarische Weltenbummler

Bagels sind typisch amerikanisch!

Ja, aber wie vieles haben sie europäische Wurzeln und in diesem Fall sind es polnische. Die Bagels haben nämlich als „Urgroßvater“ die polnischen Obwarzaneks, die es sogar zur geschützen Herkunfsbezeichnung durch die EU geschafft haben. Über das „richtige“ Rezept wird – wie in Österreich beim Gulasch – intensiv gestritten: darf Milch, Zucker, Eier mit in den Teig oder ist das dann kein Bagel mehr?

Wobei aber Einigkeit herrscht, dass ein Bagel ein Germgebäck mit einem Loch in der Mitte ist.

Daher hier meine „richtige“ Variante – mit Olivenöl und Zucker 🙂

Die Bagels können klassisch mit Frischkäse und Räucherlachs zum Frühstück verspeist werden

Springe zu Rezept

oder aber auch zum Burgerbrötchen werden.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 6 Stück
Kalorien/Portion 251 kcal

Zutaten

  • 330 g Mehl 700
  • 200 ml Wasser lauwarm
  • 15 g Germ frisch
  • 25 g Olivenöl
  • 7 g Salz
  • 10 g Zucker

Kurzanleitung

  • Für den Teig zuerst die Germ mit dem Zucker in dem lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz gut vermischen.
  • Die Wasser-Germ-Zucker Mischung in die Ankarsrum Assistent geben und auf kleinster Stufe aufdrehen. Die Mehl-Salz Mischung dazugeben und gut vermischen lassen.
  • Das Olivenöl - es sollte gute Qualität sein, aber keine allzu intensive, da das sonst den Geschmack der Bagels stark bestimmt - langsam in einem dünnen Strahl einfließen lassen und die Assistent etwas schneller drehen. Den Teig nun in etwa 15 Minuten fertigkneten.
  • Den Teig zu einer Kugel formen und eine Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppeln.
  • Den Teig sanft entgasen und sechs 100g Stücke abstechen. Diese zu runden Kugeln schleifen und nochmal 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  • Mit einem Holzkochlöffel ein Loch durch die Mitte der Teigkugeln drücken und dieses Loch mit den Händen erweitern. Es sollte nicht zu klein sein! Die Teiglinge nochmal 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  • Währenddessen einen weiten Topf mit Wasser zu 2/3 füllen und das Wasser zum Kochen bringen. Einen gehäuften Teelöffel Natron im Wasser verrühren. Das Backrohr auf 190° Ober/Unterhitze aufheizen.
  • Die Bagels auf jeder Seite für 30 Sekunden im siedenden Wasser ziehen lassen und mit einem Schaumlöffel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  • Die Bagels nach Wunsch - schwarzer oder weißer Sesam, Mohn, Salz,... - bestreuen und im vorgeheizten Rohr für 20 bis 25 Minuten backen bis sie goldgelb sind.

Notizen

Die Knetdauer variiert, wenn eine andere Küchenmaschine zum Einsatz kommt.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

6. Mai 2017 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Brot und Gebäck Stichworte: Polen, USA

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Hamburger Vegetarisch und Glutenfrei
Nächster Beitrag: Topfenkolatschen aus Plunderteig »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Buchteln mit Vanillesauce

In unserer Familie gibt ein paar Rezepte die wir mit bestimmten Menschen verbinden oder zu ...

Read More

sugo_gemuese-vegetarisch

Paradeissugo mit viel Gemüse

Wir haben ja schon seit einigen Wochen auch frisches Bio-Gemüse in wechselnder Zusammenstellung bei ...

Read More

Linzer Torte

Die Linzer Torte ist einer der Eckpfeiler des österreichischen Backhandwerkes. Erstmals erwähnt im ...

Read More

Schweinsbratl mit Knoblauch und Ingwer

Schweinsbratl oder Krustenbratl ist ein urtypisch österreichisch-bayrisches Essen. Und ähnlich wie ...

Read More

Topfenreinkerl

Gurktaler Topfenreinkerl

Wieder ein Kärntner Rezept, diesesmal was ganz außergewöhnliches. Nämlich Topfenreinkerl. Dazu gabs ...

Read More

Reinlingkoch mit Grantnschleck

Ein Rezept aus der Kategorie "Kochbuch der Woche". Die ganze Woche gibts hier. Reinlingkoch ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme