• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Naan-Brote gefüllt

Naan ist eine indische Brotsorte, die in den landesüblichen Tandoor-Öfen gebacken wird. Dabei wird der Brotfladen an die Innenseite des heißen Ofens „geklatscht“ und in sehr kurzer Zeit knusprig gebacken. Mittlerweile hat das Naan-Brot auch seinen Weg nach Westen gefunden und kann nicht nur in indischen Restaurants sondern auch in Supermärkten gekauft werden.

Naan-Brot gefüllt
Springe zu Rezept

Naan kann aber auch sehr einfach selbst gemacht werden. Es braucht nur Mehl, Wasser, (Trocken)germ, Salz und – für den typischen Geschmack – Kreuzkümmel und Ghee dazu. Und einen heißen Stein oder Griller.

Das folgende Rezept für die gefüllten Naan kann daher natürlich auch für ungefüllte Naan-Brote, die eine ideale Beilage fürs Grillen sind, verwendet werden. Die Fladenbrote können auch mit Knoblauchstücken, die vor dem Backen in den Teig gedrückt werden, verfeinert werden. Auch frischer Koriander im Teig ist eine Variante und wenn man die Fladen vor dem Backen mit etwas zerlassener Ghee bestreicht gibt’s eine gehaltvollere Variante…

Naan-Brot Teller

Gebacken werden die Naan-Brote im sehr heißen Ofen, idealerweise auf einem Back- oder Pizzastein. Um zu prüfen ob der Stein die richtige Temperatur hat, kann man die Mehlprobe machen: Etwas Mehl auf den Backstein streuen. Verfärbt sich das Mehl Richtung goldbraun passt es. Verfärbt es sich dunkelbraun oder verbrennt gar, ist der Stein zu heiß und sollte wieder etwas abkühlen. Bleibt das Mehl weiß oder blass, ist der Stein noch nicht heiß genug.

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 6 Stück
Kalorien/Portion 291 kcal

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 1/2 Pkg. Trockengerm
  • 30 g Ghee Ersatz: Butterschmalz
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 120 ml Wasser lauwarm
  • 5 g Salz

Füllung:

  • 250 g Hühnerfilet gewürfelt
  • 1 EL Curry mild
  • 3 EL Maisrelish von Stonewall Kitchen

Kurzanleitung

  • Mehl sieben und mit Trockengerm, Salz und gemahlenem Kreuzkümmel mischen.
  • Handwarmes Ghee (oder Butterschmalz) hinzufügen und mit dem Wasser mit der Ankarsrum mit der Walze und dem Teigabstreifer zu einem festen, geschmeidigen Teig verkneten.
  • Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  • Währenddessen die Füllung vor- oder zubereiten. Zum Beispiel: Hühnerfiletstücke mit mildem Curry würzen und in einer Pfanne in etwas Butterschmalz braun braten. Vermischt mit Spicy Corn Relish von Stonewall Kitchen etwas auskühlen lassen.
  • Ofen mit Backstein, Pizzaofen oder Grill auf 230 Grad Celsius vorheizen. Teig in 55g Stücke teilen und kreisrund dünn ausrollen.
  • Nicht zuviel von der Füllung auf den Teig geben, den Teig zusammenklappen und die Ränder fest zusammendrücken.
  • Im sehr heißen Ofen auf einem Pizzastein, im Grill oder im Pizzaofen backen bis der Teig knusprig ist und dunkelbraune Flecken bekommt.
  • Vorsicht, den Teig nicht verbrennen lassen!

Notizen

Auch als Füllung geeignet: Bratenreste, Fleischsauce, Gemüse,…
 
 
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

8. Januar 2016 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Fleisch und Fisch, Mittag-/Abendessen Stichworte: Indien

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Riesen-Zimtschnecke
Nächster Beitrag: Burgerbrötchen – Buns »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Pusztaschnitzel

Zu diesem Gericht habe ich einen sehr starken emotionalen Bezug: Als Kind, in den 80ern, wenn wir ...

Read More

Kalbsrahmgulasch

Glaubt man Historikern1, dann ist nicht das Gulasch aus dem Lungenbraten sondern dieses ...

Read More

Lasagne Bolognese

Es gibt nur ganz wenige Speisen, die Leib und Seele in so gleichem und hohem Maß nähren wie Lasagne ...

Read More

Schweinskotelett in Sauerrahmsauce mit Rosmarinerdäpfeln

Ein Rezept aus der Kategorie "Kochbuch der Woche". Die ganze Woche gibts hier. Dieses Rezept ist ...

Read More

Paprikahendl

Das Paprikahendl ist für viele eines der typischsten ungarischen Gerichte. Allein beim Namen denkt ...

Read More

Zuckerreinkerl

Zuckerreinkalan - so nannte sie mein Papa und der hat diese kleinen Verwandten des Kärntner ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme