• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Pinacolada Kuchen

Ein sehr flaumiger Kuchen mit dem gewissen „Etwas“. Eine Pina Colada zum Dessert 🙂

Da es in den letzten Tage etwas regnerisch und kühl war haben wir auf unseren täglichen Cocktail verzichtet (zu verfolgen auf Facebook und Instagram). Statt dessen hatte mein Mann die geniale Idee wie sich die Reste der  Coconut Cream vom letzten Pinacolada verarbeiten lassen. Wäre ja schade drum :-).

Pinacolada-Kuchen
Springe zu Rezept

Der Kuchen war ursprünglich nicht ein Pinacolada Kuchen. Aber ein paar kleine Dinge getauscht, mit Ananassaft einen Sirup gekocht und die Glasur mit Rum angerührt und schon ist aus den Resten des Cocktails ein ganzer Kuchen entstanden.

Pinacolada-Kuchen

Mir schmeckt Pinacolada nicht, aber der Kuchen ist einfach unglaublich lecker. Weich und oben saftig (dort wo der Ananassirup geträufelt wurde) und die Glasur passt auch perfekt. Einfach genial köstlich.

Pinacolada-Kuchen

Rezept

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 20 Stück
Kalorien/Portion 298 kcal

Zutaten

Kuchen

  • 230 g Butter weich
  • 250 g Zucker feinkristall
  • 80 g Muscovadozucker oder Rohrohrzucker
  • 25 g Vanillezucker
  • Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 5 Stück Ei Zimmertemperatur
  • 360 g Weizenmehl 480 glatt
  • 200 g Cream of Coconut

Ananassirup:

  • 70 g Zucker feinkristall
  • 50 g Ananassaft

Glasur:

  • 115 g Staubzucker
  • 1 Schuss Rum
  • Cream of Coconut nach Bedarf

Kurzanleitung

  • Backofen auf 175° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform mit ca. 30x15x7x mit Butter einfetten und mit Mehl stauben.
  • Warme Butter und Zucker mit einer Prise Salz schaumig rühren.
  • Die Eier in einer Schüssel verschlagen und nach und nach dazugeben und untermixen. Wichtig ist die Temperatur, wenn sie zu kalt sind gerinnt die Butter. Anfangs nur ganz wenig zugeben und immer vor dem nächsten Löffel Ei gut mixen.
  • Mehl und Cream of Coconut abwechseln nach und nach zugeben.
  • Den fertigen Teig in eine Kastenform geben und ca. 60 Minuten backen. Am besten 5 – 10 vorher schon schauen und eventuelle mit einem Stäbchen prüfen ob der Kuchen schon fertig ist. Falls er oben dunkel wird und noch nicht ganz durch ist ein Stück Alufolie auf den Kuchen legen.
  • Aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten in der Form auskühlen lassen. Vorsichtig aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter weiter auskühlen lassen.
  • Anananssirup: Währenddessen den Ananassaft und den Zucker in einem Topf auf dem Herd zu einem Sirup kochen. Den noch leicht warmen Kuchen mit dem ganzen Sirup bepinseln. Jetzt noch ganz auskühlen lassen.

Glasur

  • Staubzucker in eine Schüssel sieben und mit einem Schuss Rum und der Coconut Cream zu eine leicht zähen Masse verrühren. Damit den Kuchen glasieren und trocknen lassen.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

20. August 2015 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Mehlspeiskuchl, Sommer Stichworte: USA

Vorheriger Beitrag: « Schokokuchen für alle Fälle und Formen
Nächster Beitrag: Burger „Samurai“ »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Girardi-Rostbraten

Eine der vielen Rostbratenvarianten aus der Wiener Küche. Diese hier ist nach dem in Graz geborenen ...

Read More

Somloer Nockerl

Somloer Nockerl sind ein aus Ungarn stammendes Dessert mit drei verschiedenen Biskuitböden (heller ...

Read More

Erdäpfel-Mocnik

Dieses Rezepte ist direkt aus meiner Kindheit. Das Erdäpfel-Mocnik - einer Erdäpfelsauce aus Kärnten ...

Read More

Sachertorte

Die Sachertorte ist in Österreich mehr als nur eine Torte. Um das Rezept - und um die Bezeichnung ...

Read More

Gulaschtopf mit Gebäck

Wiener Saftgulasch

Dieses Rezept ist riskant! Es ist nämlich ein Gulaschrezept und es gibt im Internet nur wenig, das ...

Read More

Altwiener Erdäpfelsuppe

Diese Suppe ist köstlich! Ernsthaft: Vor allem wenns draußen kalt, regnerisch, neblig oder sonstwie ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme