• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Frühlingserwachen
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners

Rucola-Basilikumsalat mit Feigen und Ziegenfrischkäse

Diesen Salat macht das Dressing aus. Dazu wird Senf, Granatapfelsirup (den, den man auch für den Tequila Sunrise verwendet ;-)), Salz und Pfeffer mit Olivenöl wie eine Mayonnaise cremig geschlagen und mit Rucola und Basilikum gut vermengt. Die Süße der reifen Feigen mit dem cremig-würzigen Ziegenkäse ergibt eine ganz besonders gute Kombination.

Springe zu Rezept
Bunt und gsund. Und schmackhaft auch noch.

Diesen Salat kann man natürlich mit allen möglichen Wildkräutern ergänzen und mit essbaren Blüten auch bunter gestalten, aber dann verliert er irgendwie seine Einfachheit. Rucola und Basilikum hat man doch eher zu Hause oder sogar noch von einem anderen Rezept übrig. Und Granatapfelsirup sollte sowieso immer da sein. Wegen dem Tequila Sunrise. 🙂

Zubereitung


Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Genussvoll vegetarisch“ von Yotam Ottolenghi erschienen 2011 im Dorling Kindersley Verlag

ISBN: 978-3831018437


Die Zubereitung ist denkbar einfach. Die Schalotte sehr fein hacken und mit dem Senf und dem Granatapfelsirup in einer Schüssel vermischen. Dann das Olivenöl wie bei einer Mayonnaise langsam unterrühren bis ein sehr cremiges Dressing entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig.

Jetzt noch den Basilikum und den Rucola waschen und gut trockenschleudern. Die Blätter mit dem Dressing gut vermengen und auf großen Tellern anrichten. Mit Teelöffeln den Ziegenfrischkäse darauf drapieren und pro Teller eine Feige mit den Händen in Stücke reißen. Diese Stücke auch drauflegen und alles mit gutem Olivenöl beträufeln.

Nährwerte
Rucola-Basilikumsalat mit Feigen und Ziegenfrischkäse
pro Portion
Kalorien
223
% des Tagesbedarfs*
Fett
 
17
g
26
%
gesättigte Fette
 
5
g
31
%
Kohlehydrate
 
14
g
5
%
Ballaststoffe
 
2
g
8
%
Zucker
 
11
g
12
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
Ballaststoffe
 
2
g
8
%
Salz
 
202
mg
9
%
Cholesterol
 
12
mg
4
%
Vitamin A
 
890
IU
18
%
Vitamin B12
 
1
µg
17
%
Vitamin C
 
5
mg
6
%
Kalzium
 
86
mg
9
%
* Basierend auf einer Aufnahme von 2000kcal/Tag

Dazu passt ein Stück frisches Baguette und fertig ist eine schnelle, gesunde und schmackhafte Hauptspeise oder Vorspeise, wenn man die Portionen halbiert.

Spätsommer am Balkon
Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 223 kcal

Zutaten

  • 1 Stück Schalotte fein gehackt
  • 1/2 TL Senf scharf
  • 2 TL Granatapfelsirup
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 45 g Olivenöl
  • 50 g Rucola
  • 20 g Basilikum frisch
  • 4 Stück Feigen vollreif
  • 100 g Ziegenfrischkäse

Kurzanleitung

  • Die Schalotte sehr fein hacken und mit dem Senf und dem Granatapfelsirup in einer Schüssel vermischen. Dann das Olivenöl wie bei einer Mayonnaise langsam unterrühren bis ein sehr cremiges Dressing entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Basilikum und den Rucola waschen und gut trockenschleudern. Die Blätter mit dem Dressing gut vermengen und auf großen Tellern anrichten. Mit Teelöffeln den Ziegenfrischkäse darauf drapieren und pro Teller eine Feige mit den Händen in Stücke reißen. Diese Stücke auch drauflegen und alles mit gutem Olivenöl beträufeln
  • Dazu passt ein Stück frisches Baguette und fertig ist eine schnelle, gesunde und schmackhafte Hauptspeise oder Vorspeise, wenn man die Portionen halbiert.
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 
  • twittern 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Basilikumspätzle mit Nusspesto - 23. April 2022
  • Pasta mit Mönchsbart - 9. März 2022
  • Chicago Deep Dish Pizza - 21. Januar 2022

4. September 2019 Kommentar verfassen Kategorie: Alle Rezepte, Frühling, Glutenfreie Rezepte, Mittag-/Abendessen, Sommer, Vegetarisch Stichworte: Levante

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Budapester Dampfgulasch
Nächster Beitrag: Kürbislasagne »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Salsiccia

Selbstgemachte Würste - sind einfacher gemacht als man denkt. Wie man die Salsiccia selber macht ...

Read More

Leberkäse selbst gemacht!

Leberkäse ist bei uns ein Dauerbrenner in der Küche. Nicht nur Daniel liebt ihn sehr, auch ich und ...

Read More

Rehragout_Tellerbild_nah

Rehragout in Schokoladen-Rotweinsauce

Der Oktober ist klassisch die Zeit für Wildgerichte. Wir haben uns ein feines Rehragout nach Johanna ...

Read More

Kolatsche Titelbild

Topfenkolatschen aus Plunderteig

Die Königsdisziplin unter den Teigen - der Plunderteig! Es ist an der Zeit, eine alte Scharte ...

Read More

Schweinsbratl mit Knoblauch und Ingwer

Schweinsbratl oder Krustenbratl ist ein urtypisch österreichisch-bayrisches Essen. Und ähnlich wie ...

Read More

Rehrücken

Der Rehrücken in dieser süßen Version ist einer der vielen Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition. ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • Ernährerei – Rezepte und viele Infos zu Ernährung von zwei Profis
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Internationale Foodblogs

  • Keep it real Ein Blog aus Finnland mit großer inhaltlicher Überschneidung – verwandt im Geiste

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Heimische Blogger vereinigt euch!

Blogheim.at Logo

Copyright © 2022 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme