• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Süß-Saure Rippchen, Radieschen, Mango

Dieses Rezept ist Teil eines „Kochbuchs der Woche“. Den ganzen Bericht gibt’s hier.

Das Hauptgericht „meines“ Ikarus-Menüs bringt etwas Vertrautes und doch ganz Anderes: Spare Ribs! Im Ikarus wurde die Spare Ribs von Manish Mehrotra aus Neu Dehli kredenzt und das ist auch gleich eine Erklärung für das “ganz andere” an diesen Spare Ribs. Lange gegart bis sie vom Knochen fallen, aber mit den Aromen aus Indien: Fenchel, Tarmarisauce, Garam Masala, eingelegte Radieschen und eine süß-sauer-scharfe Mangoglasur machen den Unterschied.

Die Zubereitung ist nicht all zu kompliziert wenn man schon mal BBQ-Spare Ribs  gemacht hat. Es ist allerdings schon sehr zeitaufwändig – ein Aufwand der sich jedenfalls lohnt! Man kann aber auch gut vorbereiten, wenn die Ripperl schon am Vortag gekocht und gekühlt werden oder die Mangosauce schon am Vortag zubereitet wird.

Das Rezept im Buch ist so wie beschrieben machbar, die Zutaten sind im halbwegs sortieren Supermarkt zu bekommen. Die Rock Chives – das sind asiatische Schnittlauchsprossen – hab ich aus dem Großhandel. Es sind aber sicher auch andere Sprossen wie Radieschensprossen oder ähnliche genauso geeignet. Im Rezept wird noch mit getrockneten Mangostreifen garniert, da ich die nicht auftreiben konnte habe ich frische Zitronenzesten drübergestreut.

Dieses Rezept ist, wie die meisten anderen auch, an Köchinnen und Köche mit einem gewissen Grundwissen gerichtet. Es wird beispielsweise nicht erwähnt, dass bei den Spare Ribs die Haut auf der Knochenseite abgezogen werden muss – solche Kenntnisse werden vorausgesetzt. Von solchen Dingen abgesehen gibt’s aber in der Beschreibung keine Lücken!

Springe zu Rezept

 

Der Geschmack dieser Ripperl ist sehr intensiv! Der viele Fenchelsamen in der Sauce ist deutlich, aber passend, die Schärfe ist moderat (für mich) bis scharf (für die Frau des Rezensenten). Das Fleisch selbst ist mild und butterweich, die knusprige Tempurahülle liefert den “Biss”.

Diese Spare Ribs werden noch öfter den Weg auf meinen Tisch und auf die Teller meiner Gäste finden!

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 1357 kcal

Zutaten

Spare Ribs

  • 1 kg Spare Ribs entspricht 3 Streifen
  • 30 g Knoblauch frisch gerieben
  • 30 g Ingwer geschält und frisch gerieben
  • 10 g Salz
  • 500 ml Wasser
  • 500 ml Kokosnussmilch

Mangosauce

  • 10 g Sonnenblumenöl
  • 8 g Fenchelsamen
  • 1 g schwarze Zwiebelsamen weggelassen weil nicht zu bekommen...
  • 3 g Chiliflocken
  • 15 g Ingwer gehackt
  • 15 g Knoblauch gehackt
  • 300 g Mango Chutney Original: Sweet Mango Pickle
  • 35 g Austernsauce
  • 100 g Tamarindensauce süß

Rippchen fertigstellen

  • 130 g Tempuramehl
  • 160 g Wasser eiskalt
  • 1 Prise Salz

Marinierte Radieschen

  • 8 Stück Radieschen
  • 1 Prise Garam Masala
  • 10 ml Limettensaft

Dekoration

  • 1 Bund Rock Chives
  • Zitronenzesten

Kurzanleitung

Spare Ribs

  • Die Spare Ribs rundherum mit einer aus dem Knoblauch und dem Ingwer hergestellten Paste einreiben und in einen passenden Bräter mit Deckel legen. Die Kokosmilch mit dem Wasser verrühren und über die Ribs gießen sodass alles vollständig bedeckt ist. Zugedeckt im Rohr bei 180° für 3 Stunden weichschmoren. Die Ribs sind fertig, wenn sich die Knochen durch leichtes Drehen vom Fleisch lösen.
  • Die Spare Ribs herausnehmen, abwaschen und kalt stellen.

Mangosauce

  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Samen und Chiliflocken darin anrösten. Den gehackten Ingwer und Knoblauch dazugeben und unter Rühren mitrösten.
  • Dann das Mango Chutney (oder die Sweet Mango Pickles) dazugeben und aufkochen. Die Austernsauce und Tamarindensauce dazugeben und nochmal aufkochen. Alles zusammen 20 Minuten köcheln, danach fein mixen.

Spare Ribs fertigstellen

  • Die gegarten Spare Ribs in Stücke zu je 2 bis 3 Knochen teilen und aus dem Tempurateig, dem Salz und eiskaltem Wasser einen Backteig herstellen. Ausreichend Frittierfett auf 180° erhitzen, die Ribs einzeln durch den Backteig ziehen und sofort knusprig frittieren. Aus dem Öl nehmen und kurz abtropfen lassen.
  • Die Mangosauce in einer Pfanne aufkochen und die frittierten Ripperl darin unter schwenken glasieren. Sofort anrichten.

Marinierte Radieschen

  • Die Radieschen in hauchdünne Scheibchen schneiden und mit etwas Limettensaft und etwas Masala-Gewürzmischung marinieren.

Anrichten

  • Die Spare Ribs auf 4 Teller verteilen, einige marinierte Radieschenscheiben dazugeben und alles reichlich mit Rock Chives (oder andern Sprossen) bestreuen. Zitronenzesten oder getrocknete Mangostreifen darübergeben
  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

23. November 2017 Kategorie: Alle Rezepte, Eiweißreich, Fleisch und Fisch, Mittag-/Abendessen Stichworte: Indien

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Barschfilets mit Kartoffelschuppen
Nächster Beitrag: Kochbuch der Woche – „Die Weltköche zu Gast im Ikarus Band 4“ »

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Rehrücken

Der Rehrücken in dieser süßen Version ist einer der vielen Klassiker der Wiener Kaffeehaustradition. ...

Read More

Erdäpfel-Mocnik

Dieses Rezepte ist direkt aus meiner Kindheit. Das Erdäpfel-Mocnik - einer Erdäpfelsauce aus Kärnten ...

Read More

Kalbsrahmgulasch

Glaubt man Historikern1, dann ist nicht das Gulasch aus dem Lungenbraten sondern dieses ...

Read More

Vinschgauer – Südtiroler Brotspezialität

Das "Vinschgerl" ist, neben dem damit sehr eng verwandten Schüttelbrot, eine Südtiroler ...

Read More

Seeteufel mit Bohnen

Diese Woche war die kroatische Küche bei uns an der Reihe und hier gings ans Meer. Der Fisch ist ...

Read More

Zwiebelrostbraten

Der Zwiebelrostbraten ist ein Familienrezept. Nicht unbedingt, weil er bei uns so oft zubereitet ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme