• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Frühlingsrezepte

Brownies (Glutenfrei)

Seit dem Umzug heuer im Sommer wird bei uns wieder gekocht und gebacken. Im letzten halben Jahr war einfach keine Zeit und ich hatte auch nicht richtig Lust auf Küche, Fotos und Abwasch. Ich fand es ein wenig schade, dass ich die Zeit nicht fand. Aber ich wußte es kommen wieder neue Ideen, wenn ich geduldig bin.

Die neue Küche stellte uns vor Herausforderungen. Wir haben die alte abbauen lassen und umgestellt in der neuen Wohnung aufgebaut. Darüber und wie mein Vorratsschrank aussieht schreibe ich im Häferlgucker. Durch den Ortswechsel haben sich neue Sichtweisen ergeben, mehr Freizeit und ein neues Bücherregal. Ein recht großes nur mit Kochbüchern.

Didi hat zur Zeit sein Kochbuch der Woche und kocht sich durch Länder und durch den Sommer. Ich beschäftige mich gerade mit Eva Fischers 1. Kochbuch „Life Changing Food“ um nach der stressigen Zeit wieder Energie zu tanken und zur Ruhe zu kommen.

Eva Fischer kenne ich seit 2015. Ihren Foodblog Foodtastic habe ich gefunden als ich nach glutenfreien Rezepten für meinen Sohn Daniel gesucht habe. Da unser Blog immer mehr zu Leidenschaft wurde und ich auch meine Bilder verbessern wollte, buchte ich einen Food, cook and shoot Kurs. Es war ein toller Tag, der mich einerseits weitergebracht hat und andererseits richtig Spaß gemacht hat. Mit vielen Foodbloggern aus dem Kurs bin ich noch in Kontakt.

Brownies-mehlfrei-glutenfrei-bohnen-schoko-2

Springe zu Rezept
Das Buch Life Changing Food kann ich nur empfehlen.

Evas Rezepte, auch auf ihrem Blog, sind ganz besonders. Mir schmeckt einfach ihre Art zu kochen und alle Rezepte sind mir bisher gelungen. Die mehlfreien Brownies haben mich gleich interessiert, die wollte ich schon öfter ausprobieren. Am besten schmecken sie übrigens, wenn du sie über Nacht in den Kühlschrank stellst! So sind sie richtig saftig, in Österreich sagt man speckig. Wir lieben das!

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Portionen
Kalorien/Portion 433 kcal

Zutaten

  • 30 g Kokosöl
  • 240 g Kidneybohnen aus der Dose
  • 3 Stück Ei Bio - M
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Mandelmus oder anderes Nussmus
  • 140 g Ahornsirup
  • 40 g Kakaopulver pur
  • 1 EL Kokosöl für die Form

Kurzanleitung

  • Eine Form mit ca. 22 x 16 mit Kokosöl einfetten. Eine etwas größere Form geht auch, dann werden sie etwas flacher, eventuell muss dann die Backzeit etwas verändert werden. Backrohr auf 190 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen (bei Umluft 170 Grad).
  • Die Kidneybohnen aus der Dose in einem Sieb abtropfen lassen. Mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer pürieren.
  • Die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer das Kindeybohnenpüree, das Kokosöl, den Ahornsirup und das Mandelmus gut verrühren. Hier kannst du, wenn du möchtest 2 EL Kokosflocken hinzufügen.
  • Den Eischnee vorsichtig unterheben. Ich rühre ihn auf 3 Mal unter, das erste Drittel etwas fester, damit sich die Masse lockert und die anderen beiden ganz behutsam.
  • Die Masse in die gefettete Form füllen und eventuell noch mit Kokosflocken und Kakaonips bestreuen.
  • Zirka 30 Minuten backen. WICHTIG: dann noch in der Form 15 Minuten auskühlen lassen. Am besten schmeckt er am nächsten Tag, wenn er über Nacht im Kühlschrank war.

Notizen

Mit 2 EL Kokosflocken bekommt der Teig noch etwas mehr Biß. Ich mag es allerdgins nicht so gerne und habe Kokos deshalb weggelassen. Eva hat in ihren Brownies 2 EL Kokosflocken im Teig und 2 EL oben aus Deko.
Das Mandelmus kannst du gegen anderes Nussmus ersetzen.
Falls, du nicht alles aufgegessen hast, stelle den Kuchen in den Kühlschrank. Am nächsten Tag ist er noch saftiger und köstlich (speckig) :-).
 
Gutes Gelingen!

 

Brownies, mehlfrei, schoko

Brownies-mehlfrei-glutenfrei-bohnen-schoko-2

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  1 
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Elisa
Follow me
Elisa
Kochen und Backen ist meine Leidenschaft. Das lässt sich sehr gut mit meiner beruflichen Tätigkeit im "WAGNERS Kulinarium" verbinden.
Wichtig sind mir Genuss und Qualität, aber das muss nicht heißen, dass es immer viel Zeit braucht.
Elisa
Follow me
Letzte Artikel von Elisa (Alle anzeigen)
  • Topinambur-Karfiol Suppe - 22. November 2017
  • Mandelmuffins - 17. Oktober 2017
  • Crumble - 4. Oktober 2017

7. September 2017 1 Kommentar Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Familienrezepte, Glutenfreie Rezepte, Mehlspeiskuchl Stichworte: USA

Vorheriger Beitrag: « Kochbuch der Woche – „Genussvoll vegetarisch“ von Yotam Ottolenghi
Nächster Beitrag: Fischfilet gebraten mit Pommes de Sarladaise »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Regina

    7. September 2017 um 21:47

    Die schauen sehr gut aus und werden beim nächsten Geburtstagsfest ausprobiert. Schauen wir mal ob jemand erraten kann was da drin ist ….

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Leberknödel gebacken

Leberknödel sind von Ostösterreich bis Bayern als Suppeneinlage bekannt. Hier gibt's die in ...

Read More

Gerbeaudschnitten

Dieses Rezept, beziehungsweise dessen Namen, veranschaulicht etwas, das ich die "erste ...

Read More

Emmer-Bohnen Eintopf

Ist es eine Suppe? Ist es ein Eintopf? Egal, jedenfalls schmeckts! Inspiration war ein Rezept von ...

Read More

Grammelknödel

Zwei typisch österreichische Dinge kommen hier zusammen - der Erdäpfelknödel und die Grammeln. Die ...

Read More

Mürbe Kipfel

Das Wiener Kipfel ist ein nur leicht gesüßtes Weißgebäck aus Germteig. Es gibt auch Varianten aus ...

Read More

Buchteln mit Vanillesauce

In unserer Familie gibt ein paar Rezepte die wir mit bestimmten Menschen verbinden oder zu ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Cooking Alex – als Blogrezepte laufen lernten
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Bloggers united

Blogheim.at Logo

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme