• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Wagners Kulinarium
  • Rezepte
    • Alle Rezepte
    • Brot und Gebäck
    • Glutenfreie Rezepte
    • Vegetarisch
    • Fleisch und Fisch
    • Mehlspeiskuchl
    • Eiweißreich
    • Rezepte A – Z
  • Familienrezepte
  • Kochbuch der Woche
  • Die Wagners
  • Rezepte für den Sommer

Burger „Samurai“

Das letzte Rezept auf unserem Blog ist schon wieder eine Weile her, als Entschädigung gibt’s hier dafür ein Rezept.

Samurai-Burger
Springe zu Rezept

Ich wollte schon lange einen „japanischen“ Burger kreieren und hatte dazu schon einige Ideen gesammelt, bis ich auf das japanische Washoku-Prinzip gestoßen bin. Nach diesem Prinzip soll eine Speise folgende Regeln erfüllen:

  • Go-Shiki: 5 verschiedene Farben (Grün, Weiß, Schwarz, Rot, Gelb)
  • Go-Mi: 5 verschiedene Geschmacksrichtungen (Süß, Sauer, Salzig, Bitter, Umami)
  • Go-Hou: 5 Zubereitungswege (Gekocht, Gebacken, Gebraten, Frittiert, Eingelegt, Roh)
  • Go-kan: 5 Sinne (Aussehen, Geschmack, Geruch, Geräusch, Textur)

Dazu gehört noch eine fünfte Regel, die sich mit dem Essen selbst befasst:

Go-Kan-Mon: 5 Perspektiven

  • Respektiere alle, die an der Entstehung des Gerichtes beteiligt waren
  • Lebe dein Leben mit guten Taten um dem Genuss der Speise würdig zu sein
  • Komm ohne negative Gefühle für andere zu Tisch
  • Iss für dein körperliches und seelisches Wohlbefinden
  • Folge dem Weg der Erleuchtung

Damit hatte ich meine Leitlinie gefunden – ich wollte einen Burger machen, der alle diese Regeln befolgt!

Beginnen wir mit den Wasabi-Burgerbrötchen, von Fachleuten „Buns“ genannt:

Wasabi-Burgerbrötchen

Dafür wird mein Rezept für Burgerbuns einfach mit 7g Wasabipulver und 3g Matcha-Teepulver im Hauptteig ergänzt und vor dem Backen werden die Buns mit einer Furikake-Gewürzmischung bestreut. Wer diese Gewürzmischung nicht hat, kann gerösteten Sesam genauso verwenden.

Weiter geht es, mit der Lachsmasse für das Laibchen – in Fachkreisen „Pattie“ genannt:

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 4 Burger
Kalorien/Portion 244 kcal

Zutaten

  • 500 g Lachsfilet ohne Haut und ohne Gräten in Sushi-Qualität
  • 2 Scheiben Toastbrot entrindet und in Milch eingeweicht
  • 2 Frühlingszwiebel gehackt
  • 1 Stiel Zitronengras sehr fein gehackt
  • 2 Eigelb
  • 1/2 TL Zitronenschale
  • Salz
  • Pfeffer

Kurzanleitung

  • Den Lachs zu Tatar schneiden, die Toastbrotscheiben gut ausdrücken und alle Zutaten gut miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit einem 10cm Dessertring oder ähnlichem auf einer leicht geölten Frischhaltefolie runde, flache Laibchen formen und mit einem Löffelrücken etwas zusammendrücken.
  • Mittels der Frischhaltefolie in eine auf mittlere Temperatur aufgeheizte, schwere Pfanne bugsieren – aufpassen dass die Frischhaltefolie nicht an der heißen Pfanne ankommt! – und unter wenden 10 Minuten braten.

Und schließlich noch das dritte Rezept:

Wasabimayonnaise

Rezept drucken E-Mail senden
Rezeptmenge 6 Portionen
Kalorien/Portion 100 kcal

Zutaten

  • 125 g Mayonnaise japanische oder 80%
  • 1 TL Wasabipaste
  • 1 EL Crème fraîche
  • 1 EL Koriander frisch, fein gehackt
  • 2 TL Ahornsirup
  • 1 TL Limettensaft

Kurzanleitung

  • Mayonnaise, Wasabipaste und Creme Fraiche miteinander gut verrühren, die gehackten Korianderblätter unterrühren und mit Ahornsirup und Limettensaft abschmecken. Im Kühlschrank eine Stunde ziehen lassen.

Neben diesen drei Rezepten brauchen wir für den „Samurai“ noch folgende Zutaten:

  • Wasabimayonnaise
  • Röstzwiebeln
  • Eisbergsalat, in Streifen geschnitten
  • Teriyakisauce, eingekocht bis sie dickflüssig wird
  • Essiggurkenscheiben
  • Radieschensprossen – es gehen auch Sojasprossen

Jetzt können wir den Burger selbst zubereiten:

Der „Samurai“

  • Schritt 1: Die Buns an den Schnittflächen bräunen. Das geht in einem Toaster oder in einer Pfanne am Herd
  • Schritt 2: Einen Esslöffel Wasabimayonnaise am Bunboden verteilen und Röstzwiebeln drauf – nicht zu wenig!
  • Schritt 3: Eisbergsalat drauf
  • Schritt 4: Gebratenen Lachspattie mit Teriyakisauce drauflegen
  • Schritt 5: Eingelegte Gurkenscheiben und Radieschensprossen drauflegen. Es können auch Sojasprossen sein, aber die Radieschensprossen haben mehr Geschmack und bringen Farbe – siehe oben – ins Spiel
  • Schritt 6: Deckel drauf und genießen!

Damit hat der Burger 5 Farben, 5 Geschmäcker, 5 Zubereitungsarten und bedient alle 5 Sinne.

MAHLZEIT!

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • Über
  • Letzte Artikel
Dietmar
Follow me
Dietmar
Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.
Dietmar
Follow me
Letzte Artikel von Dietmar (Alle anzeigen)
  • Chicken Adobo - 9. Juni 2025
  • Pinsa Romana - 31. März 2024
  • Tarte Tatin Surprise - 29. Oktober 2023

14. September 2015 2 Kommentare Kategorie: Alle Rezepte, Desserts und Snacks, Fleisch und Fisch, Sommer Stichworte: Japan, USA

Über Dietmar

Kochen, Backen, Grillen ... Rezepte verfeinern und experimentieren. Das sind meine Hobbys.

Vorheriger Beitrag: « Pinacolada Kuchen
Nächster Beitrag: Arancini Riso »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Monika Fücsek

    14. September 2015 um 10:38

    Also ich bin sicher kein Burger-Fan, aber den würde ich sofort nehmen. der schmeckt sicher seeeehr gut!

    Antworten
    • Elisa

      14. September 2015 um 10:50

      Danke Monika,

      der hat auch irgendwie nicht nach normalem Burger geschmeckt. Didi hat das Brötchen echt gut hinbekommen, leicht grün durch den Matcha und leicht scharf durch den Wasabi. Aber am Besten ist das Gewürz oben drauf.

      Alles Liebe
      Elisa

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Cookies – Keine Frage!

Wo isn da diese nervige Frage nach den Cookies?

Nirgends, weil wir keine Cookies verwenden! Gar keine. Wir wollen nämlich nichts von euch 🙂

Damit braucht ihr euch hier nicht mit komplizierten Buttons, Schiebern oder sowas beschäftigen und könnt euch auf die Rezepte stürzen. Und genießen!

Willkommen bei den Wagners!

Hier gibts die Rezepte der Wagners! Wir sind Hobbyköche und Profiesser. Wir sind Freunde der traditionellen Küche und wir lieben es, neue kulinarische Welten zu entdecken. All das findest Du auf diesen Seiten: Wir lassen Dich teilhaben an unseren Experimenten, Interpretationen und der alltäglichen Küche.

Und von Zeit zu Zeit lassen wir Dich in unseren Kochbüchern stöbern.

Unser Lieblingsrezept

Unser Lieblingsrezept

Ein Lesachtaler Brot - unser Hausbrot mit langer Familiengeschichte.

Rezepte aller Herren Länder…

Australien Deutschland England Frankreich Griechenland Indien Italien Japan Karibik Korea Kroatien Levante Marokko Mexiko Philippinen Polen Portugal Schweiz Serbien Slowakei Spanien Tschechien Türkei Ungarn USA Österreich

Wir lieben Saisonal

Auszeichnungen

Footer

Aus den (Kron)Ländern Österreichs

Grammelknödel

Zwei typisch österreichische Dinge kommen hier zusammen - der Erdäpfelknödel und die Grammeln. Die ...

Read More

Leberknödel gebacken

Leberknödel sind von Ostösterreich bis Bayern als Suppeneinlage bekannt. Hier gibt's die in ...

Read More

Schweinskotelett in Sauerrahmsauce mit Rosmarinerdäpfeln

Ein Rezept aus der Kategorie "Kochbuch der Woche". Die ganze Woche gibts hier. Dieses Rezept ist ...

Read More

Gulaschtopf mit Gebäck

Wiener Saftgulasch

Dieses Rezept ist riskant! Es ist nämlich ein Gulaschrezept und es gibt im Internet nur wenig, das ...

Read More

Osterpinzen

Dieses Rezept stammt aus dem Weißen Rößl am Wolfgangsee und ist, dank des mit Anis ...

Read More

Stelze

Die Stelze ist so urösterreichisch wie sonst nur das Schnitzel. Nicht nur Touristen, auch die ...

Read More

Österreichische Foodblogs

  • a modo mio – authentische italienische Rezepte
  • Die Häferlguckerin – guckst du!
  • Die Kücheninsel – eine Trauminsel
  • handmade memories – was bleibt sind Erinnerungen. Und Brösel
  • Herr Peschka kocht Rezepte eines begeisterten Kochs im fortgeschrittenen Alter
  • Homebaking – Brotrezepte vom Bäckermeister
  • Kochgenossen – die kulinarische Internationale
  • Mei liabste Speis – mit Wurzeln im Steirischen
  • Taste of Travel – der Blog aus Österreich, die Rezepte von überall

Was des Kaisers ist

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rund ums Brot

Copyright © 2025 Wagners Kulinarium on the Foodie Pro Theme