Dieses Rinderragu ist eine vergleichsweise einfache Variante der "Bolognese", die mit wesentlich weniger Zutaten und nur Rindfleisch ohne Schweinfleisch oder Hühnerleber auskommt. Die aufwändigere ...
Mittag-/Abendessen
Burgerbuns mit Weizensauerteig
Nach einigen Jahren der Übung und mit nun auch einiger Erfahrung mit Sauerteigen habe ich mein Lieblings-Burgerbrötchenrezept jetzt auch in einer Variante eben mit Weizensauerteig gemacht. Damits ...
Erdäpfel-Topfen Laibchen
Das ist ein echtes Oma-Rezept. Und zwar von der Kärntner Seite. Die „Kasreinkalan“, so nannte die Oma die Erdäpfel-Topfen Laibchen, sind im Prinzip die Füllung der Kärntner Kasnudeln, die mit Ei ...
Emilia-Burger
So ungewöhnlich dieser Name für dieses Rezept ist, so selbstverständlich ist er, wenn man die Zutaten kennt bzw. - vor allem - den Koch der ihn erfunden hat: Massimo Bottura "Emilia" meint hier ...
Klare Gemüsesuppe
Wir haben drei Dinge immer vorrätig: Hühnersuppe, Rindsuppe und eben klare Gemüsesuppe. Damit ist immer eine Basis fürs spontane Kochen da, zumindest ein Risotto geht damit immer. Hier hab ich ...
Stephaniebraten
Der faschierte Braten ist ein Sonn- und Feiertagsessen. Ohne Füllung auch als "falscher Hase" bekannt ist er mit Ei und Gurkerl hierzulande der "Stephaniebraten" in dem fallweise auch Frankfurter ...
Grammelknödel
Zwei typisch österreichische Dinge kommen hier zusammen - der Erdäpfelknödel und die Grammeln. Die Grammelknödel sind nach den Wirtshausklassikern wie Gulasch oder Schnitzel ebenfalls ein Standard der ...
Risotto mit Fenchel und Salsiccia
Diese Ristottovariante ist eine der Lieblingskombinationen von Daniel. Wahrscheinlich wegen den knusprig gebratenen Fleischbällchen oben drauf :-) Das bestimmende Element ist aber dennoch der ...